Handbuch Kunstphilosophie
Debatten der Kunstphilosophie haben sich im deutschsprachigen Kontext enorm entwickelt. Sie überschreiten die Fachgrenzen der philosophischen Ästhetik und wirken in politische Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaft, Theater-, Medien- und Musikwissenschaft hinein. Zugleich partizipieren sie an den kunstnahen Diskursen im Umfeld verschiedener künstlerischer Praktiken und bringen so den Gestus der Selbstreflexion und Selbstverständigung in den universitären Disziplinen wieder zur Geltung.
Das Handbuch Kunstphilosophie bildet Grundpositionen kunstphilosophischen Denkens anhand einer systematisch geordneten Vielzahl von Stichworten ab und wirft so ein Schlaglicht auf die Theoriegeschichte sowie auf aktuelle Positionen und Dialoge, ohne sie dabei einer Schulenbildung zu unterwerfen.
27. Oktober 2022, ca. 550 Seiten
ISBN: 978-3-8252-5841-2
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.