Sprachvollzug im Amt
Kommunikation und Verwaltung im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts
Verwaltung ist Kommunikation – eine stark regelgebundene Kommunikation, die sich am Vollzug klar definierter Vorgaben orientiert und innerhalb festgelegter Kanäle erfolgt. Die kulturwissenschaftliche Forschung zeigt jedoch, dass sich Kommunikation innerhalb von Organisationen nicht darauf beschränkt. Mit einem historischen Blick auf Behörden des 19. und 20. Jahrhunderts setzt dieser Band neue Akzente in der Auseinandersetzung mit Kommunikationsprozessen in der öffentlichen Verwaltung, indem er exemplarisch das Wechselspiel zwischen normativen Vorgaben und ihrer Umsetzung innerhalb politisch, technologisch und medial definierter Räume verfolgt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Sprachvollzug: Kommunikation und Verwaltung
Seiten 9 - 42 -
Strukturierung von Kommunikationsräumen
Die kalte Sprache des Lebendigen
Seiten 45 - 74 -
Die Diskussion über die deutsche Verwaltungssprache, ca. 1750-1840
Seiten 75 - 106 -
Zum Begriff des Steuerstaats
Seiten 107 - 130 -
»Worauf die Völker schon lange so sehnsüchtig gewartet haben …«
Seiten 131 - 154 -
Begegnungs- und Kommunikationsraum Verwaltung
Sprachspiele im Wohnungsamt
Seiten 157 - 184 -
Kommunikationsraum Ellis Island
Seiten 185 - 208 -
Beamte oder Persönlichkeiten?
Seiten 209 - 218 -
»Das größte Problem ist die Hauptwortsucht«
Seiten 219 - 244 -
Kommunikationstechnologien
Mechanisierte Sekretäre
Seiten 247 - 274 -
Die Archivierung Indiens
Seiten 275 - 304 -
Orte der Produktion von Arbeitsmarkt
Seiten 305 - 334 -
Die Organisation der binnenadministrativen Kommunikation in der preußischen Verwaltung des 19. Jahrhunderts
Seiten 335 - 360 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 361 - 364 -
Backmatter
Seiten 365 - 368
2011-04-29, 368 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1007-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt