Medien und Integration in Nordamerika
Erfahrungen aus den Einwanderungsländern Kanada und USA
Der Band versammelt Studien zur Rolle der Medien bei der Integration von Minderheiten in den klassischen Einwanderungsländern USA und Kanada und vergleicht die Situation in Nordamerika mit ihrem Schwerpunkt auf Diversity (Vielfalt) mit der Situation im neuen Einwanderungsland Deutschland. Abschließend untersucht der Band die Frage, was Deutschland von den Erfahrungen in Nordamerika lernen kann.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 8 -
Teil I: Kanada
Das konventionelle Nachrichtenparadigma als systemischer Bias
Seiten 11 - 58 -
Ethnomedien und Medien der Ureinwohner in Kanada
Seiten 59 - 102 -
Teil II: Vereinigte Staaten von Amerika
Einheit in Verschiedenheit anerkennen
Seiten 105 - 132 -
Wie Vorurteile aufrechterhalten werden
Seiten 133 - 164 -
Diversity
Seiten 165 - 190 -
Teil III: Nordamerika und Deutschland
"Man tilgt ihn nicht, den heil'gen Funken"
Seiten 193 - 202 -
Deutschamerikaner oder Auslandsdeutsche?
Seiten 203 - 218 -
Mediale Integration ethnischer Minderheiten
Seiten 219 - 246 -
Fazit I.
Seiten 247 - 258 -
Fazit II. Was ist vom klassischen Einwanderungsland USA über mediale Integration von ethnischen Minderheiten zu lernen?
Seiten 259 - 266 -
Hinweise zur elektronischen Bibliographie zur medialen Integration in Nordamerika
Seiten 267 - 268 -
Zusammenfassungen
Seiten 269 - 274 -
Autorinnen und Autoren
Seite 275 -
Backmatter
Seiten 276 - 278
27. November 2010, 278 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1034-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.