Datenbilder
Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften
Digitale Bilder erschüttern Gewissheiten über »das Bild«. Ihre Referenzlosigkeit, Flüchtigkeit und Prozesshaftigkeit werden in den Kultur- und Naturwissenschaften kontrovers diskutiert. Der Band führt diese Debatte in zweifacher Weise weiter: Reportagen zur Marsforschung und zur Suche nach dunkler Materie schildern im Stil einer dichten Beschreibung die Herstellungsprozesse digitaler Bilder. Zudem werden diese Reportagen an aktuelle bildwissenschaftliche Diskurse rückgebunden, indem sie den Hintergrund bilden für kritische Reflexionen über Begriffe wie Referenz, Ästhetik, visuelles Wissen oder Transformationsketten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Dank
Seiten 7 - 9 -
Einleitung: Datenbilder und Bildpraxen.
Seiten 10 - 20 -
I. Fallstudien
I.1 Orbits. Visuelle Modellierungen der Marsoberfläche am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Seiten 23 - 64 -
I.2 Runs. Computersimulationen des Unsichtbaren am Max-Planck-Institut für Astrophysik
Seiten 65 - 121 -
I.3 Formen, Funktionen und Praxen von Wissenschaftsbildern
Seiten 122 - 130 -
II. Interpretationen
II.1 BilderWissen. Bild- und wissenschaftstheoretische Überlegungen
Seiten 133 - 161 -
II.2 Implizite Bild- und Medientheorien. Reflexionen beim Verfertigen naturwissenschaftlicher Visualisierungen
Seiten 162 - 178 -
II.3 Referenzverluste - Referenzgewinne. Die Referenz von Wissenschaftsbildern
Seiten 179 - 194 -
II.4 Epistemologie des Schattens
Seiten 195 - 207 -
Literatur
Seiten 208 - 216 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 217 - 220 -
Backmatter
Seiten 221 - 224
27. Juli 2015, 224 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1041-7
Dateigröße: 6.23 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.