Die gleichgeschlechtliche Familie mit Kindern
Interdisziplinäre Beiträge zu einer neuen Lebensform
Die Beiträge dieses Bandes gehen der ethischen und gesellschaftlichen Vertretbarkeit einer Form der familialen Lebensgestaltung nach, die an fundamentale Überzeugungen, kulturelle Werthaltungen, gesellschaftliche Leitbilder und rechtliche Regelungen rührt: der gleichgeschlechtlichen Familie.
Da sich die Forschung in Deutschland bisher kaum mit differenzierten Fragestellungen zu dieser unkonventionellen Familienform befasst hat, stellt das Buch eine innovative Pionierarbeit dar, die aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema bündelt und aus einer interdisziplinären Perspektive betrachtet.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort der Herausgeberinnen
Seiten 9 - 10 -
Statt einer Einleitung: Familie und Verwandtschaft zwischen Normativität und Flexibilität
Seiten 11 - 34 -
Demographie
Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften ohne und mit Kindern: Soziale Strukturen und künftige Entwicklungen
Seiten 37 - 60 -
Wie kommt der Regenbogen in die Familie? Entstehungszusammenhang und Alltag von Regenbogenfamilien
Seiten 61 - 98 -
Medizin
Medizinisch-technische Behandlungsmöglichkeiten für gleichgeschlechtliche Paare
Seiten 101 - 112 -
Recht
Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften mit Kindern: Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen
Seiten 115 - 160 -
Assistierte Reproduktion und rechtliche Elternschaft in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Ein rechtsvergleichender Überblick
Seiten 161 - 192 -
Ethik
Die »Notwendigkeit eines Vaters für das Kind« und der Zugang lesbischer Frauen zur Reproduktionsmedizin
Seiten 195 - 224 -
Gleichgeschlechtliche Elternschaft und das moralische Recht auf Familiengründung
Seiten 225 - 250 -
Psychologie
Lesbische Familien nach Samenspende: Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen doppelter Mutterschaft
Seiten 253 - 284 -
Lesbische Mütter und ihre Kinder aus Spendersamen: Familiendynamische Prozesse, kindliche Entwicklung und langfristige Auswirkungen
Seiten 285 - 318 -
Soziologie
Die gleichgeschlechtliche Pflegefamilie: Eine Herausforderung für Praxis und Theorie
Seiten 321 - 366 -
Beratung und Therapie
Lesbische Mütter als Pioniere - Ein Beitrag zur psychosozialen Beratung im Vorfeld ihrer Familienbildung mit Samenspende
Seiten 369 - 398 -
Andere Paare, andere Klapperstörche: Die Erfahrungen schwuler und lesbischer Eltern mit künstlicher Befruchtung und Leihmutterschaft
Seiten 399 - 428 -
Die Perspektive des Kindes in lesbischen Familien
Seiten 429 - 452 -
Kunst
Das Sagbare und das Sichtbare als politische Dimension der Fotografie: Verena Jaekels Serie »Neue Familienportraits/ New Family Portraits«
Seiten 455 - 480 -
Glossar
Seiten 481 - 488 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 489 - 494 -
Backmatter
Seiten 495 - 498
27. Juli 2015, 498 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1073-8
Dateigröße: 2.57 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.