Kulturelle Bildung im Museum
Aneignungsprozesse – Vermittlungsformen – Praxisbeispiele
Museen sind Orte kultureller Bildung. Mit ihren vielfältigen Sammlungsbeständen eröffnen sie Zugänge zu Technik, Natur, Geschichte und Kunst, bieten Raum für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen, schärfen den Blick auf unsere Welt und Umwelt. Museen sind Foren für Laien wie für Experten, öffentliche Orte, an denen Wissen vermittelt wird und Selbstbildung stattfindet.
Wie erfüllen Museen ihren Bildungsauftrag? Museumsexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Lernpsychologie untersuchen in diesem Buch Aneignungsprozesse und geben in Praxisberichten einen Überblick über erprobte Vermittlungsformen und innovative Konzepte.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
EINLEITUNG
Seiten 7 - 10 -
Grußworte
GRUSSWORT
Seiten 13 - 14 -
GRUSSWORT
Seiten 15 - 18 -
GRUSSWORT
Seiten 19 - 22 -
Vorträge
ZUM BILDUNGSAUFTRAG DER MUSEEN
Seiten 25 - 32 -
LERNEN UND WISSENSERWERB IN MUSEEN
Seiten 33 - 44 -
BEDINGUNGEN UND EFFEKTE VON MUSEUMSBESUCHEN
Seiten 45 - 56 -
WHAT IS TO BE DONE - SANDRA? LEARNING WITH YOUNG PEOPLE IN CULTURAL INSTITUTIONS OF THE 21ST CENTURY
Seiten 57 - 74 -
SCHNEEBÄLLE UND FUNKEN. MUSEEN, KEYWORKER UND DIE FOLGEN
Seiten 75 - 84 -
DER SPAGAT DES TAUSENDFÜSSLERS. TENDENZEN DER MUSEUMSVERMITTLUNG IN DEN NIEDERLANDEN
Seiten 85 - 100 -
Vermittlungsformen
BESUCHERBETREUUNG - EINE NEUE VERMITTLUNGSFORM IN MUSEEN
Seiten 103 - 110 -
AKTIVES LERNEN IM KINDER - UND JUGENDMUSEUM: BEOBACHTEN - ANIMIEREN - INTERAGIEREN
Seiten 111 - 118 -
ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE ANGEBOTE: DER MUSEUMSBESUCHER ALS KUNDE
Seiten 119 - 124 -
MUSEEN - SPACES FOR ART AND LEARNING
Seiten 125 - 132 -
MUSEEN UND MEDIEN
Seiten 133 - 142 -
MUSEUM UND GESELLSCHAFT: INTERKULTURELLES LERNEN IM MUSEUM
Seiten 143 - 152 -
INSTITUTIONEN - UND DISZIPLINÜBERGREIFENDE KOOPERATIONEN
Seiten 153 - 160 -
LEITBILDER - MISSION STAT EMENTS MI T BILDUNGSZIELEN?
Seiten 161 - 168 -
BESUCHERFEEDBACK - EIN PLANUNGSKRITERIUM?
Seiten 169 - 178 -
Praxisbeispiele
Seiten 179 - 192 -
Anhang
AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 195 - 200 -
BILDNACHWEIS
Seiten 201 - 202 -
Backmatter
Seiten 203 - 206
27. Oktober 2009, 206 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1084-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.