Am Rand der Körper
Inventuren des Unabgeschlossenen im zeitgenössischen Tanz
Seit Beginn der 1990er Jahre liegt ein Fokus im Tanz auf der Materialität des Körpers in Bewegung. Fern von repräsentativen Gesten wird er verformt und dekonstruiert. Zunehmend ergibt sich dabei ein enger Zusammenhang zwischen fluktuierenden Körperkonzepten und dem Befund einer Patternbildung solcher künstlerischen Produktionen. Das Buch geht diesem Widerspruch nach und stellt dabei die Frage nach wissenschaftlichen Kategoriebedürfnissen neu.
In einem umfassenden Blick über zeitgenössischen Tanz, der auch Beispiele aus dem Ballett, den Grotesktänzen des 18. Jahrhunderts sowie den 1920er Jahren einbindet, wird das Unabgeschlossene als eine zentrale ästhetische Praxis herausgearbeitet, ohne sie jedoch systematisch zu fixieren. Besondere Aufmerksamkeit erhält der Topos des Grotesken als Grenz- und Analysefigur von Phänomenen des »unfinished«, die im Vergleich mit Künstlerinnen und Künstlern aus bildender Kunst und Performance Erkenntnisgewinne auch über die Tanzwissenschaft hinaus ermöglichen.
Auszeichnung
Tiburtius-Preis 2009 der Berliner Hochschulen
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Einleitung. Xavier Le Roy als Label? Sedimente des Oszillierenden im Tanz seit den 1990er Jahren
Seiten 11 - 28 -
Teil I. Theoretische Entwürfe zur Entwicklung von Charakteristika des Unabgeschlossenen im zeitgenössischen Tanz
Kapitel 1. Körper in Zwischen-Räumen
Seiten 31 - 134 -
Teil II. Inventuren des Unabgeschlossenen
Kapitel 2. »Fleisch wucherte rum«. Von Torsi und Gliederwirren
Seiten 137 - 230 -
Kapitel 3. Öffnungen
Seiten 231 - 324 -
Kapitel 4. Bewegungsbilder
Seiten 325 - 408 -
Schlussbetrachtungen Für eine Perspektive des Grotesken im zeitgenössischen Tanz
Seiten 409 - 414 -
Dank
Seiten 415 - 416 -
Anhang
Verzeichnis der Produktionen
Seiten 417 - 419 -
Kurzbiographien der besprochenen Künstler/innen
Seiten 420 - 433 -
Literatur- und Quellenverzeichnis
Seiten 434 - 471 -
Abbi ldungsnachweis
Seiten 472 - 473 -
Backmatter
Seiten 474 - 476
27. Juli 2009, 476 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1089-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.