Rock und Pop als Ritual
Über das Erwachsenwerden in der Mediengesellschaft
Dieses Buch untersucht die Faszination, die von der Rock- und Popmusik und ihren Stars ausgeht. Der Autor interpretiert qualitative Interviews mit Fans vor dem Hintergrund kulturanthropologischer Konzepte. Durch dieses Zusammenführen von Empirie und Theorie kann ein neues Verständnis der von Erwachsenen oft belächelten und in der Pädagogik bislang kritisierten Begeisterung jugendlicher Fans für Musik und Stars entwickelt werden. Die Studie zeigt, dass die populäre Musik mit ihrer Kraft, Menschen zu verzaubern, einen wichtigen Beitrag für die Bewältigung des komplexen Übergangs vom Kind zum Erwachsenen leistet.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 20 -
1. Ritual und populäre Musik: Zugänge zu grundlegenden Begriffen
Seiten 21 - 44 -
2. Jugend und Ritual: Kulturanthropologische Konzepte
Seiten 45 - 66 -
3. Populäre Musik und Anti-Struktur: Komparativ-Symbologische Untersuchungen
Seiten 67 - 102 -
4. Populäre Musik und rituelle Erfahrung: Qualitativ-Sozialwissenschaftliche Analysen
Seiten 103 - 244 -
Ausblick
Seiten 245 - 248 -
Literaturverzeichnis
Seiten 249 - 260 -
Richtlinien der Transkription
Seite 261 -
Backmatter
Seiten 262 - 264
27. März 2009, 264 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1094-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.