Performativität als medienpädagogische Perspektive
Wiederholung und Verschiebung von Macht und Widerstand
Verschiebung und Wiederherstellung von Bedeutung – diese Doppelbewegung des Performativen versucht das Buch in Bezug auf die Frage nach der (Re-)Produktion von Verhältnissen der Differenz im Kontext von Medien und Medienaneignung zu präzisieren.
Unter Berücksichtigung dekonstruktivistischer, diskurstheoretischer und in den Cultural Studies entwickelter Begriffe und Ideen werden verschiedene Perspektiven auf das Verhältnis von »Medium« und »Subjekt« vorgeschlagen. Das Ziel dieser erläuternden Verknüpfungen ist es, einen medienpädagogischen Raum zu erkunden, in dem die Verstricktheit des medialen Textes, seiner Aneignung sowie seines pädagogischen Handelns in vielfältige Differenzverhältnisse zum Thema werden kann.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
EINLEITUNG
Seiten 7 - 16 -
PERFORMATIVITÄT, MEDIEN UND PÄDAGOGIK
Seiten 17 - 38 -
DIFFERENZ ALS EFFEKT DES PERFORMATIVEN
Seiten 39 - 90 -
"WHAT DO THE MEDIA DO TO THE PEOPLE?" DER DISKURS IM UNGELESENEN TEXT
Seiten 91 - 154 -
"WHAT DO THE PEOPLE DO TO THE MEDIA?" PRAXEN DER BE-DEUTUNG
Seiten 155 - 220 -
FURTHER DOWN THE ROAD
Seiten 221 - 242 -
ANHANG
Seiten 243 - 246 -
Literatur
Seiten 247 - 266 -
Filmographie
Seite 267 -
Backmatter
Seiten 268 - 270
27. April 2009, 270 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1095-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.