Trancemedien und Neue Medien um 1900
Ein anderer Blick auf die Moderne
Der Globalisierungsschub um 1900 wurde durch das Aufkommen Neuer Medien mitgestaltet – und von Debatten über die Modernität von Trance begleitet. Insbesondere der Spiritismus und die moderne Esoterik lösten durch ihre kosmologischen Ansprüche Diskussionen über die Modernität von Trancemedien und ihre Verwendung Neuer Medien aus. Viele Diskurse und Praktiken um 1900 setzten Trance-Erfahrungen in Neue Medien um, legitimierten Trancemedien durch Neue Medien oder bezweifelten und bekämpften Trance-Erfahrungen durch Neue Medien, die seither – und genau deshalb – »Medien« heißen. Der Band führt in dieses neue Forschungsfeld ein und verbindet medienwissenschaftliche, religions- und medizinhistorische Perspektiven.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 14 -
Das Jenseits und seine Immanentisierung
Höhere Erkenntnis
Seiten 17 - 56 -
Die gesellschaftliche Konstruktion des Totengeisterglaubens
Seiten 57 - 78 -
Geister des Fortschritts
Seiten 79 - 96 -
Mit Trancemedien und Fotoapparat der Seele auf der Spur
Seiten 97 - 144 -
Parapsychologische und psychiatrische Konstruktionen des Mediumismus um 1900
Seiten 145 - 170 -
Globalisierung von Trance
Wahnsinn oder Heilungsweg, Teufel oder Ahnen?
Seiten 173 - 198 -
Eine Stimme der Moderne - Der Dibbuk als Medium von ,Tradition'
Seiten 199 - 226 -
Tonfilm, Trance, Totaler Krieg
Seiten 227 - 250 -
Technische und personale Medien
Kollektiv der Psychographen
Seiten 253 - 274 -
Medientechniken der Trance
Seiten 275 - 310 -
Trancemedien und Verbrechensaufklärung
Seiten 311 - 340 -
Manfred von Ardennes ,Gedanken hören'
Seiten 341 - 348 -
Zur Entstehung der Medientheorie
Charisma, Hypnose, Nachahmung
Seiten 351 - 374 -
Schwindel, Hysterie, Zerstreuung
Seiten 375 - 402 -
Autoren
Seiten 403 - 407 -
Backmatter
Seiten 408 - 410
27. Februar 2009, 410 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1098-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.