Museen und Tourismus
Wie man Tourismusmarketing wirkungsvoll in die Museumsarbeit integriert. Ein Handbuch
(Kultur-)Touristen sind längst eine feste Größe im Museumspublikum. Aber nur wenige Häuser haben ihre Angebote für diese Klientel wirkungsvoll in Marketingkonzepte und -strategien integriert und umgesetzt. Auf sie wartet eine Premium-Zielgruppe: die große, weiter wachsende Zahl der an Kunst und Kultur besonders interessierten, auffallend aktiven, mobilen und konsumfreudigen Kulturreisenden. Auch auf dem weithin gesättigten Tourismusmarkt lässt sich noch viel Nachfrage generieren – mit attraktiven Qualitätsangeboten für Kulturtouristen.
Dieses Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Entscheidern und Verantwortlichen in Museen und Kulturverwaltungen gibt es die erforderlichen Managementinstrumente an die Hand, um auf diesem anspruchsvollen Markt erfolgreich Fuß zu fassen und sich zu behaupten.
Strukturen, Einflussfaktoren und Trends im Tourismus werden transparent gemacht, Methoden und Instrumente des Tourismusmarketings erläutert und Best-practice-Beispiele vorgestellt. Ein ausführlicher Serviceteil gibt unverzichtbare Informationen zu Akteuren, Strukturen und »Spielregeln« in diesem Marktsegment.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
VORWORT
Seiten 7 - 8 -
Museen und Tourismus - Partner einer (fast) idealen Allianz
Seiten 9 - 50 -
A. Kulturtourismus - Grundlagen und Rahmenbedingungen
Was sollten Museen über Tourismus wissen? Strukturen, Einflussfaktoren und Trends des bundesdeutschen Tourismusmarktes
Seiten 53 - 74 -
Kultur und Tourismus - Marketingimplikationen für eine erfolgreiche strategische Allianz
Seiten 75 - 84 -
Touristen im Museumspublikum - Befunde empirischer Untersuchungen aus Museumsperspektive
Seiten 85 - 110 -
B. Das kulturtouristische Produkt - Von der Idee bis zur erfolgreichen Positionierung auf dem Markt
Schritte zur kulturtouristischen Positionierung eines stadtgeschichtlichen Museums - ein fiktives Fallbeispiel
Seiten 113 - 152 -
C. Zusammenarbeit macht stark. Wie auch kleinere Museen kulturtouristische Potenziale nutzen können - Best-Practice-Beispiele
»CROSSART« - erfolgreiche touristische Kooperation in der Region mit einem kulturellen Leitthema
Seiten 155 - 166 -
Das Ausstellungsprojekt »Konstantin der Große« - lokale Museumskooperation mit überregionalen touristischen Effekten
Seiten 167 - 180 -
Das Segment »Tourismus« mit minimalem Budget wirkungsvoll erreichen - das Beispiel Ägyptisches Museum der Universität Bonn
Seiten 181 - 196 -
D. Serviceteil
Akteure - Adressen - Partner
Seiten 199 - 230 -
Literatur
Seiten 231 - 232 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 233 - 234 -
Backmatter
Seiten 235 - 238
2015-07-27, 238 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1126-1
Dateigröße: 3.61 MB
als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. Mehrwertsteuer.