Krieg mit Metaphern
Mediendiskurse über 9/11 und den »War on Terror«
Kriege werden in demokratischen Gesellschaften im öffentlichen Diskurs legitimiert oder delegitimiert. Metaphern tragen dazu bei, indem sie Deutungsrahmen bereitstellen, mit denen sich die Ereignisse verstehen, bewerten und in den eigenen Erfahrungshorizont einordnen lassen.
Susanne Kirchhoff zeigt anhand der Berichterstattung deutscher Nachrichtenmagazine über 9/11 und die nachfolgenden Kriege, wie mit Hilfe von Metaphern eine eigene Identität in Abgrenzung von den USA und der arabisch-islamischen Welt konstruiert wurde. Zudem erlaubt die materialreiche Studie eine Auseinandersetzung mit dem Wert der kognitiven Metaphernanalyse für die Medien- und Kommunikationswissenschaft.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 7 -
Abbildungsverzeichnis
Seite 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 12 -
1. Einleitung
Seiten 13 - 18 -
2. Medien und Krieg nach dem 11. September 2001
Seiten 19 - 38 -
3. Die Erzeugung von politischer Legitimität im öffentlichen Diskurs
Seiten 39 - 66 -
4. Mediale Diskurse als Ort gesellschaftlicher Selbstverständigung
Seiten 67 - 104 -
5. Metaphernanalyse und diskursive Praxis
Seiten 105 - 152 -
6. Methode
Seiten 153 - 176 -
7. Ereignisse: Die "Zeitenwende" und der "War on Terror"
Seiten 177 - 202 -
8. Orte der Gegenwart, Orte der Vergangenheit
Seiten 203 - 210 -
9. Akteure: Die USA, ihre Verbündeten und Gegner
Seiten 211 - 272 -
10. Zusammenfassung
Seiten 273 - 286 -
11. Fazit und Ausblick
Seiten 287 - 298 -
12. Literaturverzeichnis
Seiten 299 - 342 -
13. Primärquellen
Seiten 343 - 348 -
14. Anhang
Seiten 349 - 354 -
Backmatter
Seiten 355 - 356
27. September 2010, 356 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1139-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.