Intersektionalität
Zur Analyse sozialer Ungleichheiten
(2., unveränderte Auflage 2010)
Das Thema soziale Ungleichheit steht nach wie vor im Zentrum der Soziologie. Die mehrdimensionale Analyse sozialer Ungleichheit stellt unter dem Begriff der »Intersektionalität« in den letzten Jahren die wohl größte Innovation in diesem Feld dar und gewinnt auch in der Lehre zunehmend an Bedeutung – insbesondere in den Modulen zur Soziologie sozialer Ungleichheit, zur Sozialstrukturanalyse und zu den Gender Studies.
Erstmals im deutschsprachigen Raum liegt nun eine kompakte Analyse dieses zentralen Ansatzes der Soziologie sozialer Ungleichheit vor. Die Ausarbeitung einer klaren forschungsanleitenden Theorie und Methodik machen den Band zu einem wertvollen Begleiter in Lehre und Forschung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
VORWORT
Seiten 7 - 8 -
1. EINLEITUNG
Seiten 9 - 24 -
2. THEORIE: INTERSEKTIONALE UNGLEICHHEITSANALYSE
Seiten 25 - 62 -
3. METHODOLOGIE: PRAXEOLOGISCHER INTERSEKTIONALITÄTSANSATZ
Seiten 63 - 98 -
4. EMPIRIE: MEHREBENENANALYSE AM BEISPIEL VON ERWERBSLOSIGKEIT
Seiten 99 - 140 -
5. RESÜMEE
Seiten 141 - 148 -
6. LITERATUR
Seiten 149 - 163 -
Backmatter
Seiten 164 - 166
2009-06-27, 166 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1149-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt