Performativität
Eine Einführung
(3., unveränderte Auflage 2016)
Die Perspektive des Performativen geht davon aus, dass kulturelle Phänomene und Prozesse neue Wirklichkeiten hervorbringen und nicht lediglich als Zusammenhänge von Zeichen zu begreifen sind, die es zu entziffern und zu verstehen gilt. Texte, Bilder, Artefakte, Aufführungen und Praktiken aller Art lassen sich damit neu und anders wahrnehmen. Kulturen aus der Perspektive des Performativen zu untersuchen, ermöglicht den Kulturwissenschaften ganz neue Einsichten, die auch für den Laien faszinierend sind.
Erika Fischer-Lichte stellt in diesem Band das Performative als eine kulturwissenschaftliche Grundkategorie vor und liefert damit die erste deutschsprachige Einführung in die kulturwissenschaftliche Performativitätsforschung.
Für dieses Buch ist eine neue Auflage verfügbar.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
EINLEITUNG. Von »Kultur als Text« zu »Kultur als Performance«. Theatralität und Performativität als kulturwissenschaftliche Begriffe
Seiten 7 - 34 -
TEIL I. Zur Geschichte der Theorien des Performativen und der Aufführung
Seiten 35 - 72 -
TEIL II. Eigenschaften des Performativen
Seiten 73 - 130 -
TEIL III. Ausweitung des Feldes: Performative Studien
Seiten 131 - 178 -
SCHLUSS. Kulturen des Wissens als Kulturen des Performativen
Seiten 179 - 186 -
ANHANG
Anmerkungen
Seiten 189 - 208 -
Literaturverzeichnis
Seiten 209 - 224 -
Sachverzeichnis
Seiten 225 - 230 -
Personenverzeichnis
Seiten 231 - 233 -
Backmatter
Seiten 234 - 240
20. September 2012, 240 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1178-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.