Integration durch Engagement?
Migrantinnen und Migranten auf der Suche nach Inklusion
»Wenn wir in Deutschland leben wollen, dann müssen wir genauso engagiert sein wie die Deutschen.«
Wie finden Migrantinnen und Migranten, die sich freiwillig in Seniorenheimen, Schulen oder ökologischen Initiativen für die deutsche Mehrheitsgesellschaft einsetzen, zu einer solchen Einstellung? Warum engagieren sie sich für Deutsche? Was passiert, wenn aus Klienten sozialer Systeme Helfer werden? Welche Bedeutung hat das Engagement für das Gefühl der Beheimatung und für die Identitätsentwicklung?
Das Buch stellt sich diesen Fragen und diskutiert, ob Zugehörigkeit für integrationswillige Migrantinnen und Migranten erreichbar ist und ob dem bürgerschaftlichen Engagement gar eine Brückenfunktion zukommen kann.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Prolog
Seiten 9 - 10 -
Persönlicher Zugang zum Thema und Danksagung
Seiten 11 - 14 -
Einführung
Seiten 15 - 24 -
Theorie und Kontext
Seiten 25 - 74 -
Einführung in den Forschungskontext
Seiten 75 - 160 -
Ergebnisbausteine
Seiten 161 - 248 -
Forschungsergebnisse
Seiten 249 - 270 -
Zusammenfassung
Seiten 271 - 274 -
Epilog
Seiten 275 - 276 -
Literaturverzeichnis
Seiten 277 - 287 -
Backmatter
Seiten 288 - 290
27. Januar 2010, 290 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1188-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.