Die Kunst der Schule
Über die Kultivierung der Schule durch die Künste
Die Künste sind kein überflüssiger Luxus, sondern bilden – zusammen mit den Wissenschaften – das Zentrum der Schule. Künste sind elementare Bestandteile allgemeiner Bildung, sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Kreativität und stärken die Voraussetzungen zum Erwerb fachlicher und fachübergreifender Kompetenzen.
In diesem Sinne stellt das Buch dar, wie Künstler wichtige Partner für Schule sein können, wie viel künstlerische Qualität die Schule braucht und wie die Bedingungen für die Künste in der Schule aussehen müssen, damit es zu einer für alle Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit kommen kann.
Die Kunst der Schule führt zur Schule der Kunst. Sie führt zum Lehrer als Künstler und zur Kunst des Unterrichts.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Schule und Kunst. Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Politik
Schule - Kunst - Politik in Deutschland
Seiten 13 - 26 -
Schule - Kunst - Politik in Europa
Seiten 27 - 46 -
Schulkünste
Seiten 47 - 66 -
Wissenschaft
Die Schule der Kunst
Seiten 69 - 90 -
Eine Schule der Künstler
Seiten 91 - 110 -
Ästhetische Bildung: Was man lernt und was man nicht lernt
Seiten 111 - 140 -
Praxis
Projekt Bläserklasse
Seiten 143 - 156 -
Schreiner und Friseurinnen entdecken das Theater
Seiten 157 - 166 -
Der Münchner Museumspass
Seiten 167 - 173
27. April 2009, 174 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1199-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.