Tango in Translation
Tanz zwischen Medien, Kulturen, Kunst und Politik
Tango ist Translation. Die in diesem Buch versammelten Texte beschäftigen sich mit unterschiedlichen Übertragungsbewegungen des Tangos. Sie untersuchen Tanzstile und Tanzerfahrungen, szenespezifische Rituale, diskursive Strategien und Geschlechterverhältnisse in verschiedenen lokalen Tangokulturen sowie Parodien als grenzüberschreitende Übertragungen in Tanzkunst und populären Tango-Tänzen.
Die Texte zeigen, dass Übertragungsbewegungen, ob zwischen den Kulturen, innerhalb einer Tanzszene oder auch zwischen einzelnen ästhetischen Medien wie Tanz, Bild und Text, weder einen einheitlichen Ursprung haben noch linear verlaufen oder als Kopien eines vermeintlichen Originals zu deuten sind. Vielmehr wird die These plausibilisiert, dass Übertragungsbewegungen immer brüchig und fragil sind und transformieren, wenn sie in neue Kontexte gestellt und mit unterschiedlichen lebensweltlichen oder politischen Bedeutungen aufgeladen werden.
Das Buch leistet einen Beitrag zur internationalen Tangoforschung und zugleich zu einer kultur-, sozial- und politikwissenschaftlich ausgerichteten Tanzforschung, die Tango als Feld einer das Politische und Soziale implizierenden transkulturellen körperlichen und subjektiven Erfahrung sichtbar macht.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Tango übersetzen. Eine Einleitung
Seiten 7 - 12 -
Transkulturelle Praktiken
Bodies in Translation. Tango als kulturelle Übersetzung
Seiten 15 - 38 -
Soñando todos el mismo sueño. Zur rituellen Überschreitung kultureller Grenzen im Tango
Seiten 39 - 56 -
Experiencing Tango as it goes global: Passion, Ritual and Play
Seiten 57 - 74 -
Körper-Übertragungen
Der Tango - ein Moment der Interität
Seiten 77 - 88 -
,Verschmelzung': Bürgerliches Paarideal im Tango Argentino
Seiten 89 - 104 -
"Das fühlt sich so anders an..." Zum produktiven ,Scheitern' des Transfers zwischen ästhetischen Diskursen und tänzerischen Praxen im Tango
Seiten 105 - 122 -
Körpererfahrung und Naturglaube. Subjektivierungsstrategien in der Tangokultur
Seiten 123 - 136 -
Geschlechterinszenierungen
Models of Machismo: The Troublesome Masculinity of Argentine Male Tango-Dancers
Seiten 139 - 170 -
Humour and the Performance of Masculinities. The Example of Two Choreographed Tangos
Seiten 171 - 188 -
Tango und Ideologie: Geschlechterbilder in Tangotexten und der zeitgenössischen argentinischen Belletristik
Seiten 189 - 206 -
Strategien des Politischen
Der peronistische Nationaldiskurs in der Tangoschreibung der 1960er Jahre
Seiten 209 - 242 -
Irreverent Tangos: Dancing 'Love' and the Politics of Parody
Seiten 243 - 278 -
Incipient Action ~ The Dance of the Not-Yet
Seiten 279 - 298 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 299 - 303 -
Backmatter
Seiten 304 - 306
27. Juni 2009, 306 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1204-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.