Bildtelegraphie
Eine Mediengeschichte in Patenten (1840-1930)
Die Bildtelegraphie ist das vergessene Vorläufermedium von Fax und Fernsehen. Dieses Buch erzählt ihre Geschichte am Leitfaden ihrer Patente und schließt damit auf innovative Weise eine medienhistorische Lücke. Patente werden dabei in ihrem zwischen formaler Strenge und sprachlich-diagrammatischem Überfluss oszillierenden Eigensinn als Quellen einer Wissensgeschichte technischer Medien erschlossen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 12 -
INSTITUTION
Patente als Agenten von Mediengeschichte
Seiten 15 - 38 -
Auf der Suche nach dem Patent. Ein Blick auf J. G. Dinglers »Polytechnisches Journal«
Seiten 39 - 52 -
Patent und Amt. Die Wissensgeschichte einer Behörde im deutschen Kaiserreich
Seiten 53 - 76 -
Die Erfindung der Bildtelegraphie im Urheberrechtsstreit zwischen Alexander Bain und Frederick C. Bakewell
Seiten 77 - 98 -
APPARAT
Die Übertragung von Bildern in die Ferne. Erfindungen von Arthur Korn
Seiten 101 - 122 -
Der verbindende Draht
Seiten 123 - 160 -
Steinheils Waage, Bains Schieber, Hipps Taster. Zur Genese des Schalters bei Elektrouhren 1840-1860
Seiten 161 - 188 -
Verschlüsselte Bilder. Édouard Belin und die Geheimhaltung von Bildtelegrammen
Seiten 189 - 210 -
Die Übertragung wagen. Der Patentanmelder Arthur Korn
Seiten 211 - 234 -
Triumph des Symbolischen. Fernsehgraphische Leidenschaften in der frühen Sowjetunion
Seiten 235 - 254 -
BILD
Künste und Maschinen. Zwei Leonardos des 19. Jahrhunderts
Seiten 257 - 276 -
Technischer Gleichlauf zwischen Sendung und Empfang. »Electric Time-Pieces and Telegraphs« (Patent Nr. 9.745, 27. Mai 1843, Alexander Bain)
Seiten 277 - 296 -
Energetisierte Lineamente. Anmerkung zu einer Po(i)etik des Patents
Seiten 297 - 306 -
Die Rhetorik des Patents. Giovanni Casellis Telegraphic Apparatus
Seiten 307 - 322 -
Vom Nutzen und Nachteil der Simulation. CAD-Rekonstruktionen historischer Apparate
Seiten 323 - 370 -
CAD-Visualisierung eines Bildtelegraphen. Ein Werkstattbericht
Seiten 371 - 392 -
Backmatter
Seiten 393 - 396
17. Juli 2012, 396 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1225-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.