Schatten des Unbestimmten
Der Mensch und die Determination technischer Abläufe
Wenn wir Technik als Mittel in unseren Lebensvollzügen einsetzen, gehen wir davon aus, dass technische Abläufe determiniert sind. Diese Bestimmtheit ist jedoch nicht einfach gegeben, sondern erfordert eine Anstrengung, die als Auslagerung von Unbestimmtheit verstanden werden kann.
Dieses Buch begibt sich auf die Spurensuche: Wo werden technische Abläufe bestimmt, wo stößt dieser Vorgang an Grenzen und lässt Unbestimmtheit neu erkennbar werden? Indem die Auslagerung von Unbestimmtheit als Schatten der Technik mitgedacht wird, ergeben sich neue Impulse für die aktuelle Diskussion über Technik.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einführung
Seiten 7 - 10 -
1 Das Leben mit der Technik. Eine Bestandsaufnahme
Seiten 11 - 46 -
2 Wie Determination zustande kommt. Über die Bedingungen der Möglichkeit technischer Vollzüge
Seiten 47 - 106 -
3 Eine Landkarte des Unbestimmten. Zum Versuch einer Systematisierung
Seiten 107 - 128 -
4 Die Verschiedenheit der Perspektive. Folgerungen für die Technikphilosophie
Seiten 129 - 180 -
Schluss
Seiten 181 - 184 -
Literatur
Seiten 185 - 190 -
Backmatter
Seiten 191 - 194
27. Juli 2009, 194 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1233-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.