Klassische Musik heute
Eine Spurensuche in der Rockmusik
Wie viele Menschen sich heute (noch) für klassische Musik interessieren, ist eine offene und viel diskutierte Frage. Zumindest aus der Sicht prominenter Rockmusiker erscheinen verschiedene ihrer Bereiche sehr lebendig.
Dieses Buch widmet sich daher der Relevanz der klassischen Musik jenseits der üblichen Hörer- und Liebhaberkreise. Zentrale Gegenstände sind die Zusammenarbeit der »Scorpions« mit den Berliner Philharmonikern, Stings Auseinandersetzung mit Prokofiev, Eisler, Bach und Dowland, »Manowars« Wagner-Rezeption, »Metallicas« Kooperation mit dem Filmkomponisten Michael Kamen sowie ein Programm der Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker »Zukunft@BPhil« zu Heiner Goebbels' Orchesterwerk »Surrogate Cities«. Neben ausführlichen Darstellungen der Projekte bietet diese Studie exklusive Interviews, u.a. mit Klaus Meine (»Scorpions«), Joey DeMaio (»Manowar«) und Peter Brem (Berliner Philharmoniker).
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Diversifikation der Musik
Seiten 9 - 22 -
Manowar und das Erbe Richard Wagners
Seiten 23 - 60 -
Moment of Glory - The Scorpions und die Berliner Philharmoniker
Seiten 61 - 110 -
Film Music in Concert: Metallica mit Michael Kamen
Seiten 111 - 156 -
Innovationspotenziale. Heiner Goebbels Surrogate Cities bei Zukunft@BPhil
Seiten 157 - 192 -
Sting als Songwriter zwischen Prokofiev, Eisler, Bach und Dowland
Seiten 193 - 222 -
Klassische Musik heute
Seiten 223 - 260 -
Literatur
Seiten 261 - 267 -
Personenverzeichnis
Seiten 268 - 272 -
Backmatter
Seiten 273 - 274
27. Juli 2015, 274 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1249-7
Dateigröße: 10.23 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.