Geschlechtergerechtigkeit in der Schule
Eine Studie zum Gender Mainstreaming in Schweden
Schule steht im Zentrum des sozialen Wandels. Aktuell nimmt dabei die Auseinandersetzung mit Gender im Sinne einer Veränderung der bestehenden Geschlechterverhältnisse eine bedeutende Rolle ein. Gender Mainstreaming ist eine zentrale Strategie, ohne die eine Weiterentwicklung von Schule zu einer Institution, die Schülerinnen und Schülern verschiedenster Herkünfte, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern gerecht wird, nicht möglich ist.
Malwine Seemann untersucht die schwedischen Erfahrungen mit Gender Mainstreaming im Schulbereich und zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf, die weitergehende Perspektiven auch für entsprechende Entwicklungen in Deutschland aufzeigen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorbemerkungen
Seiten 9 - 10 -
Zur Studie
Seiten 11 - 14 -
I. BEDEUTUNG VON GENDER MAINSTREAMING ALS POLITISCHER STRATEGIE UND DIE SITUATION IN SCHWEDEN
Seiten 15 - 72 -
II GENDER MAINSTREAMING UND SCHULE IN SCHWEDEN - ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG
Seiten 73 - 224 -
III GENDER MAINSTREAMING UND SCHULE IN SCHWEDEN - ZENTRALE ERFOLGSFAKTOREN UND GEGENKRÄFTE IN SCHULISCHEN GENDER MAINSTREAMING PROZESSEN
Seiten 225 - 253 -
ANHANG
Seiten 254 - 256 -
LITERATUR
Seiten 257 - 276 -
Backmatter
Seiten 277 - 278
27. Juli 2009, 278 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1253-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.