Monströse Ordnungen
Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen
Ordnungen – seien es figurative, politische oder soziale – konstituieren sich stets durch das, was sie als Fremdes ausgrenzen: das genuin Andere, Monströse und Wahnsinnige.
Dieser Band thematisiert das Anormale als eine paradigmatische Figur der Abweichung, um zugleich die Frage nach den Normen und Normalitäten zu stellen, deren Überschreitung es markiert. Im Anschluss an Benjamin, Foucault, Agamben, Legendre u.a. profilieren die interdisziplinären Beiträge einen Begriff des Monströsen, der für Text-, Bild- und Inszenierungsanalysen gleichermaßen operationalisierbar gemacht werden kann und aus dem sich eine Typologie monströser Figuren sowie eine Ästhetik monströser Verfahren ableiten lässt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 8 -
EINLEITUNG
Seiten 9 - 16 -
THEORETISCH-SYSTEMATISCHE ASPEKTE
MONSTRÖSE KÖRPER UND SCHWELLENFIGUREN ALS FASZINATIONS- UND NARRATIONSTYPEN ÄSTHETISCHEN DIFFERENZGEWINNS
Seiten 19 - 42 -
DAS MONSTRÖSE UND DAS NORMALE KONSTELLATIONEN EINER ÄSTHETIK DES MONSTRÖSEN
Seiten 43 - 80 -
DAS VERANTWORTLICHE MONSTER
Seiten 81 - 102 -
MONSTER IM PACKEIS
Seiten 103 - 124 -
MONSTER MACHEN
Seiten 125 - 164 -
MONSTRÖSE INSTITUIERUNG
Seiten 165 - 182 -
ZUR ARCHÄOLOGIE EINIGER JURISTISCHER UND PSYCHIATRISCHER KATEGORIEN BEI MICHEL FOUCAULT
Seiten 183 - 206 -
MONSTRÖSE SCHWELLENFIGUREN
ORDNUNG DURCH UN-ORDNUNG DER ZUSAMMENSCHLUSS VON TEUFEL UND MONSTER IN DER MITTELALTERLICHEN LITERATUR
Seiten 209 - 256 -
ICH FÜRCHTE MICH SELBST DAVOR! ZUR BEDEUTUNG UND UMKODIERUNG DÄMONOLOGISCHER VORSTELLUNGEN IN GOETHES FAUST
Seiten 257 - 284 -
HÄSSLICHER HERMES DIE FIGUR DES SIGISMUND WISPEL IN EDUARD MÖRIKES MALER NOLTEN
Seiten 285 - 336 -
DIE ANÄSTHETIK DES MONSTERS DAS SCHÖNE UND DAS MONSTRÖSE IN EICHENDORFFS DAS MARMORBILD UND SHELLEYS FRANKENSTEIN
Seiten 337 - 362 -
DER RIESE TOMZACK ROBERT WALSERS MONSTRÖSE MODERNE
Seiten 363 - 400 -
MONSTROSITÄT UND KALKULATION ZU BRIGITTE KRONAUERS POETISCHEN TEXTEN
Seiten 401 - 414 -
MORBUS SACER: LITERATUR UND EPILEPSIE
Seiten 415 - 438 -
»STRANGE PERIL IN EITHER SHAPE«. MONSTROSITÄT UND ALLEGORIE IN NATHANIEL HAWTHORNES ERZÄHLUNG RAPPACCINI'S DAUGHTER (1844)
Seiten 439 - 460 -
DAS MONSTER-DING PARANOISCHE OPTION
Seiten 461 - 482 -
ALLERHÖCHSTES MONSTROSITÄTENKABINETT HEINRICH MANNS POLITISCHER ROMAN DER KOPF
Seiten 483 - 500 -
FIGURATIONEN DES DON JUAN VOM SINNLICHEN MONSTER ZUM GESELLSCHAFTLICHEN AUßENSEITER
Seiten 501 - 522 -
MONSTREN AUS DER INNENPERSPEKTIVE MINOTAURUS- FIGUREN IN DER MODERNEN LITERATUR
Seiten 523 - 550 -
MONSTRÖSE ORDNUNGEN
GOTTMONSTER DE SADES POLITISCHE THEOLOGIE
Seiten 553 - 570 -
»SEPT MONSTRES HIDEUX«. DAS MONSTRÖSE ZWISCHEN BAUDELAIRE UND BENJAMIN
Seiten 571 - 596 -
ZWITTERHAFTE ZEICHENMONSTER IN GOYAS CAPRICHOS
Seiten 597 - 616 -
DUMMHEIT UND WITZ BEI KANT
Seiten 617 - 654 -
OPER DES MONSTRÖSEN - MONSTRÖSE OPER ZUR METAPHER DES MONSTRÖSEN IN DER FRANZÖSISCHEN OPERNÄSTHETIK DES 18. JAHRHUNDERTS
Seiten 655 - 668 -
POETISCHE ›MISSGEBURTEN‹ UND DIE ÄSTHETIK DES MONSTRÖSEN
Seiten 669 - 688 -
Autorenverzeichnis
Seiten 689 - 691 -
Backmatter
Seiten 692 - 694
27. Juli 2009, 694 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1257-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.