»Für Dein Alter siehst Du gut aus!«
Von der Un/Sichtbarkeit des alternden Körpers im Horizont des demographischen Wandels. Multidisziplinäre Perspektiven
»Für Dein Alter siehst Du gut aus!« – Diese Alltagsfloskel bezeugt die instabile Korrelation von Alter und körperlicher Verfasstheit und verweist zudem auf ein strenges Gebot: die Arbeit am eigenen Körper(-bild). Der »Kulturkörper« erscheint im Zeitalter der Postmoderne als form- und gestaltbar und ist zugleich Normierungsprozessen unterworfen. Die Beiträge dieses Bandes fokussieren alter(n)sbezogene Normierungen von Körpern und Körperbildern, wie sie gegenwärtig in diversen Diskursfeldern und Medien zu beobachten sind. Überlegungen aus mehreren Disziplinen werden zusammengeführt, um das komplexe Miteinander medial generierter Körpernormen und der Praktiken der Arbeit am Körperbild zu beleuchten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung:"Für Dein Alter siehst Du gut aus!" Körpernormierungen zwischen Temporalität und Medialität
Seiten 9 - 32 -
Körpernormierungen und Praktiken der Arbeit gegen das Altern
Himmlische Körper oder wenn der Körper den Geist aufgibt. Zur performativ produzierten Hinfälligkeit des Körpers
Seiten 33 - 50 -
,Konsumklassizismus': Körperrasuren zwischen Pornographie und Zeitlosigkeit
Seiten 51 - 68 -
Natürlich künstlich glatte Haut. Demi Moore, Brigitte Nielsen und ihre Körpertechnologien in den Massenmedien
Seiten 69 - 88 -
Alte Liebe rostet nicht. Alterssexualität in der Ratgeberliteratur der 1980er und 1990er Jahre
Seiten 89 - 106 -
(Ent-)Pathologisierungen des Alter(n)s
Zur medialen Repräsentation alter behinderter Körper in der Gegenwart
Seiten 107 - 122 -
Fremde im Spiegel: Körperwahrnehmung und Demenz
Seiten 123 - 138 -
Die Schwächung des Körpers im Lauf der Zeit - zur Bedeutung der Temporalität in den Körperkonzepten pflegebedürftiger Personen
Seiten 139 - 154 -
Einsprüche und Perspektiven kritischer Invention
Zum Verhältnis von Körperlichkeit und Körpernormen: ethische Überlegungen
Seiten 155 - 176 -
"Man sieht Dir die Cyborg gar nicht an!" Über Altern und ,Cyborgisierungen'
Seiten 177 - 196 -
"Un/an/geeignete Andere" Temporalität als ,Altern' in der Gegenwartskunst
Seiten 197 - 214 -
Undoing Age. Die Performativität des alternden Körpers im autobiographischen Text
Seiten 215 - 234 -
"Wie spielt man Altsein?" Darstellungen des Alter(n)s im zeitgenössischen Theater
Seiten 235 - 252 -
Arbeit am Generationengefüge. Die fotografischen Körper der Annegret Soltau
Seiten 253 - 268 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 269 - 274 -
Backmatter
Seiten 275 - 278
27. Juni 2010, 278 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1321-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.