Konsum und Exklusion
Eine Kultursoziologie der Dinge
(2., unveränderte Auflage 2011)
Dinge besitzen sowohl physische wie auch virtuelle Körper. Ausgehend von dieser Beobachtung entwickelt Aida Bosch eine »Soziologie der Dingwelt«, die sich aus weitverstreuten Ansätzen bedient. Im Zentrum der empirischen Fragestellung stehen die Dingwelten gesellschaftlicher Milieus in sozialen Randlagen. Identitätskonstruktionen sowie Formen sozialer Inklusion werden mit der eigens entwickelten »Objektesoziologie« untersucht. Theoretisch entscheidend ist dabei der »Doppelcharakter« der Dinge: ihre stoffliche Materialität und Eigenart einerseits sowie ihr ideeller, zeichenhafter Charakter andererseits.
Ein innovativer Forschungsansatz, der sowohl inhaltlich wie methodisch neue Erkenntnisse und Einsichten vermittelt und zu einer kultursoziologischen Neuausrichtung der Armuts- und Ungleichheitsforschung beiträgt.
Auszeichnung
Habilitationspreis 2009 der Universität Erlangen-Nürnberg
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einleitung: Die Inklusionskraft der Dingwelt
Seiten 9 - 22 -
2. Kulturkonstitution durch Dinge? Warum die Welt der Objekte sozialwissenschaftl ich relevant ist
Seiten 23 - 110 -
3. Die Warenform der Dinge: Konsum und Mode in der Moderne
Seiten 111 - 162 -
4. Identität und Konsum in der Spätmoderne
Seiten 163 - 208 -
5. Die Kehrseite der Moderne: Arbeitslosigkeit, Armut, Exklusion
Seiten 209 - 252 -
6. Forschungsfragen und Methoden
Seiten 253 - 286 -
7. »Sprechende Fälle«: Wie wird Exklusion erfahren und ausgedrückt?
Seiten 287 - 360 -
8. Dinge und soziale Inklusion
Seiten 361 - 440 -
9. Bewältigungsmuster von Arbeitsmarkt-Exklusion
Seiten 441 - 458 -
10. Schluss: Die Inklusionskraft der Dinge in prekären sozialen Randlagen
Seiten 459 - 470 -
Literaturverzeichnis
Seiten 471 - 500 -
Backmatter
Seiten 501 - 504
27. Januar 2010, 504 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1326-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.