Geschlecht anders gestalten
Drag Kinging, geschlechtliche Selbstverhältnisse und Wirklichkeiten
Dass die Wirklichkeit ausschließlicher Zweigeschlechtlichkeit theoretisch kontingent und praktisch umkämpft ist, rückt seit gut zwei Jahrzehnten vermehrt in den Fokus der Geschlechterforschung. Wie alternative Weisen des Geschlechtseins gegenwärtig tatsächlich möglich werden, ist jedoch wenig systematisch untersucht worden.
Auf der Basis von Interviews und Beobachtungen nimmt Uta Schirmer Alltagspraxen, soziale Beziehungen und Selbstverhältnisse im Kontext der hiesigen Drag King-Szene in den Blick. Sie macht dabei die anhaltende Wirkmächtigkeit zweigeschlechtlicher Strukturierungen ebenso deutlich wie das Potential kollektiv entwickelter subkultureller Praxen, Geschlecht anders zu gestalten und als eine andere Wirklichkeit erfahrbar zu machen. Aus der empirischen Rekonstruktion heraus generiert die Studie Impulse für eine Verbindung und Weiterentwicklung soziologischer und queer-theoretischer Ansätze.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Dank
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 20 -
I. Konzeptionelle Perspektiven und forschungspraktische Zugänge
Seiten 21 - 80 -
II. Die Drag King-Szene: Kollektive Praxen, Bezüge und Verortungen
Seiten 81 - 190 -
III. Drag Kinging, geschlechtliche Selbstund Weltverhältnisse
Seiten 191 - 302 -
IV. Interaktionen, Bezugnahmen, Beziehungen: Geschlecht in unterschiedlichen Kontexten
Seiten 303 - 394 -
V. Schlussbetrachtungen
Seiten 395 - 412 -
Literatur
Seiten 413 - 434 -
Backmatter
Seiten 435 - 438
27. Juli 2010, 438 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1345-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.