Doing Identity in Luxemburg
Subjektive Aneignungen – institutionelle Zuschreibungen – sozio-kulturelle Milieus
Luxemburg – internationaler Finanzplatz, europäisches Verwaltungszentrum, Einwanderungsland?
Dieses Buch gibt Einblicke in eine wenig erforschte Gesellschaft und Hinweise auf Identitätskonstruktionen unter globalisierten Bedingungen. Das interdisziplinäre Autorenteam arbeitet subjektive Aneignungs- und institutionelle Zuschreibungsprozesse auf den Gebieten »Sprache«, »Raum«, »Alltagskultur« sowie »Selbst-« und »Fremdbild« heraus und ermittelt erstmals sozio-kulturelle Milieus im Großherzogtum. Der materialreiche Band zeigt Ambivalenzen und Dynamiken in einer multikulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft auf.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Vorwort
Seiten 7 - 10 -
2. Identitätskonstruktionen erforschen
Seiten 11 - 36 -
3. Sozio-kulturelle Milieus in Luxemburg
Seiten 37 - 62 -
4. Sprachen und Identitäten
Seiten 63 - 104 -
5. Räume und Identitäten
Seiten 105 - 164 -
6. Bilder und Identitäten
Seiten 165 - 234 -
7. Alltagskulturen und Identitäten
Seiten 235 - 294 -
8. Identitätskonstruktionen in Luxemburg
Seiten 295 - 298 -
Autoren/-innen
Seiten 299 - 301 -
Backmatter
Seiten 302 - 304
8. Juli 2010, 304 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1448-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.