Sinn
Studierende der Soziologie und Leser_innen, die allgemein an geistes- und sozialwissenschaftlicher Theoriebildung interessiert sind, finden mit diesem Buch eine Orientierung im nahezu unübersichtlichen Gelände der soziologischen Theorien und Sinnbegriffe.
In vergleichender Übersicht stellt die Einführung zentrale Sinnbegriffe vor, die als Basiskategorien in verschiedenen soziologischen Theorien verwendet werden. Die Abhängigkeit der Konstruktion des soziologischen Gegenstandsbereichs von theoretischen Grundannahmen wird auf diese Weise beobachtbar. Es zeigt sich: Nicht zuletzt die Wahl des Sinnbegriffs ist entscheidend für die Möglichkeiten soziologischen Fragens und methodischen Beobachtens.
Das Buch eignet sich in hervorragender Weise dazu, Studium und Lehre der Soziologie, insbesondere in den einführenden Modulen zur soziologischen Theorie, strukturierend zu begleiten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 4 -
Einleitung
Seiten 5 - 11 -
I. Minimale anthropologische Annahmen
Seiten 12 - 19 -
II. Heuristik: Drei Sinnbegriffe
Seiten 20 - 23 -
III. Soziologische Theorien und Sinn als Basiskategorie
Seiten 24 - 80 -
IV. Abschließende Überlegungen
Seiten 81 - 91 -
Anmerkungen
Seiten 92 - 99 -
Literatur
Seiten 100 - 106 -
Backmatter
Seiten 107 - 109
12. April 2012, 112 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1476-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.