Über uns Menschen
Philosophische Selbstvergewisserungen
Auch wenn der Mensch zunehmend mehr von sich weiß, heißt das nicht, dass er sich besser versteht. Wer bin ich? – Ein Mensch. Aber: Was ist damit gesagt? Jeder und jede sieht sich vor solche Fragen gestellt. Philosophie beginnt mit jedem Menschen von neuem.
Die Beiträge in diesem Band erörtern Begriffe und Themen, die für eine Selbstvergewisserung von uns Menschen relevant und – im besten Sinne des Wortes – fragwürdig sind: »Evolution«, »Kultur«, »Gesundheit, Krankheit, Tod«, »Freiheit«, »das Absolute« und »Kunst«. Zwei Fragerichtungen werden dabei verfolgt: Was ist unter dem jeweiligen Begriff zu verstehen? Und: Welche Bedeutung hat das Themenfeld für uns Menschen?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Der Mensch und die Evolution
Seiten 9 - 32 -
Der Mensch und die Kultur
Seiten 33 - 52 -
Der Mensch und Gesundheit, Krankheit, Tod
Seiten 53 - 72 -
Der Mensch und die Freiheit
Seiten 73 - 94 -
Der Mensch und das Absolute
Seiten 95 - 116 -
Der Mensch und die Kunst
Seiten 117 - 144 -
Anhang: Hinweise zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 145 - 146 -
Backmatter
Seiten 147 - 148
27. März 2014, 148 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1540-5
Dateigröße: 0.75 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.