Das Prinzip »Osten«
Geschichte und Gegenwart eines symbolischen Raums
Mit dem »Osten« ist weit mehr als nur ein geografisch verortbares Gebiet bezeichnet. Vielmehr handelt es sich hierbei um einen mit Bedeutungen aufgeladenen Raum, der die unterschiedlichsten Befindlichkeiten (von Sehnsucht bis hin zu Furcht) evozieren kann.
Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes nehmen anhand thematisch vielfältiger Phänomene die kulturellen, sozialen, politischen und räumlichen Kontextbedingungen in den Blick, denen die Entstehung und die – wenn auch dynamische – Verstetigung des »Ostens« als Raumparadigma zu verdanken sind.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Das › Prinzip Osten ‹ - einleitende Bemerkungen
Seiten 9 - 20 -
Im Bann des Raums
Seiten 21 - 50 -
Der Osten als Wiege einer Neuen Menschheit
Seiten 51 - 76 -
»Go down into the East End«
Seiten 77 - 102 -
Der ›christliche Osten oder‹: Wie der Westen die Orthodoxie entdeckte
Seiten 103 - 128 -
Typisch Balkan !
Seiten 129 - 144 -
» Ich bin doch kein Dissident ! «
Seiten 145 - 176 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Backmatter
Seiten 179 - 180
10. November 2010, 180 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1564-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.