Räume in der Kunst
Künstlerische, kunst- und medienwissenschaftliche Entwürfe
Der aktuelle Raumdiskurs wird in diesem Band aus einer interdisziplinären Perspektive erkundet. Die künstlerischen, kunst- und medienwissenschaftlichen Beiträge und Interviews (u.a. von Jan Hoet, Christoph Brockhaus, Karin Leonhard und Jens Schröter) fragen: Wie sind räumliche Dispositionen und Veränderungen in Lebenswelten verortet? Wie werden sie ästhetisch erfahren? Wie können Raumprozesse und Raumkonstellationen künstlerisch erforscht, analysiert und visualisiert werden? Die Autorinnen und Autoren widmen sich dabei Erinnerungsräumen, choreografischen, musealen und skulpturalen Räumen, der Beziehung von Bildräumen und Raumbildern sowie Erfahrungs- und Handlungsräumen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Räume in der Kunst
Seiten 7 - 16 -
The Silence
Seiten 17 - 28 -
Der audio-visuelle Raum
Seiten 29 - 52 -
Choreographien der Leere
Seiten 53 - 68 -
»Ich habe immer umgekehrt gedacht: Jeder Raum ist ein isolierter Raum, ein Haus, ein Wohnzimmer.«
Seiten 69 - 82 -
Michel Foucaults Panoptismus
Seiten 83 - 96 -
»Es ist, als wollten die Wände die Werke ansaugen«
Seiten 97 - 118 -
»Tatort Paderborn«
Seiten 119 - 134 -
Venezia 2007
Seiten 135 - 152 -
Interventionen im öffentlichen Raum
Seiten 153 - 164 -
Die Skulptur und ihr Gegenüber
Seiten 165 - 186 -
Bühne, Labor, Wohnzimmer
Seiten 187 - 210 -
Politisierung des Raums
Seiten 211 - 230 -
Quellcode der Orientierung: Ein Entwurf des Leon Battista Alberti
Seiten 231 - 250 -
Was ist Raum um 1300?
Seiten 251 - 294 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 295 - 300 -
Backmatter
Seiten 301 - 304
3. Januar 2011, 304 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1595-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.