Die Stadt und ihr Gedächtnis
Zur Zukunft der Stadtmuseen
Der Lebensraum Stadt verändert sich und mit ihm seine museale Repräsentation. Die Notwendigkeit, diese jüngeren Entwicklungen dar- und auszustellen, fordert das Stadtmuseum heraus, ebenfalls in Bewegung zu kommen und andere Akzente in der Präsentation von Stadtgeschichte zu setzen.
Dass und in welcher Weise dies geschehen kann, zeigen die Beiträge des Bandes auf. Dabei entsteht ein plastisches Bild des Stadtmuseums der Zukunft.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
I. Die Stadt als sozialer und politischer Raum - Herausforderungen für das Stadtmuseum der Zukunft
Die Stadt und ihr Gedächtnis - Standortbestimmung
Seiten 9 - 16 -
Wem gehört die Stadt?
Seiten 17 - 26 -
Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen
Seiten 27 - 44 -
Zwischen Geld und guten Worten - politische Verantwortung für stadtgeschichtliche Museen
Seiten 45 - 50 -
Was macht Stadtmuseen attraktiv für die kulturelle und politische Bildung?
Seiten 51 - 56 -
Interkulturelle Öffnung der Museen ist mehr als Pädagogik!
Seiten 57 - 64 -
II. Sammlungshort, Bürger-Forum oder Erlebnisort?
Die Dynamisierung des Stillgestellten
Seiten 67 - 80 -
Stadtmuseen und »Social Inclusion«
Seiten 81 - 92 -
Geschichte, Gefühle, Museen oder braucht das Stadtmuseum einen »emotional turn«?
Seiten 93 - 100 -
III. Inszenierung der Erinnerung
Welche Geschichte soll die Stadt wo und wie lesbar machen?
Seiten 103 - 110 -
Die Zukunft der (Stadt-)Museen als kulturgeschichtliches Format
Seiten 111 - 144 -
WerkStadt stattMUSEUM/ Infragestellen - Ausstellen
Seiten 145 - 154 -
Epilog
Welches Stadtmuseum braucht die Stadt? - Positionen!
Seiten 157 - 164 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 165 - 168 -
Backmatter
Seiten 169 - 172
29. April 2011, 172 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1597-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.