Soziologie des Alters
In Zeiten des demografischen Wandels und kontinuierlich steigender Lebenserwartung ist das Alter(n) von Individuum und Gesellschaft in aller Munde. Dieses Studienbuch führt in das komplexe Theorie- und Forschungsfeld der Alterssoziologie ein. Es fokussiert dabei nicht nur auf das Alter als Lebensphase und soziale Lage, sondern nimmt zudem den lebenslangen Prozess des Alterns sowie die grundlegende Bedeutung des Alters als gesellschaftliche Strukturkategorie in den Blick. Dabei werden zentrale theoretische Ansätze diskutiert, ausgewählte wegweisende Studien vorgestellt und zeitdiagnostische Perspektiven auf die Altersthematik entwickelt.
Die Einführung eignet sich in hervorragender Weise dazu, Studium und Lehre der Soziologie – aber auch der Gerontologie, Erziehungswissenschaften und Gender Studies – strukturierend zu begleiten.
Für dieses Buch ist eine neue Auflage verfügbar.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 4 -
I. Einleitung
Seiten 5 - 9 -
II. Eine Annäherung: Was ist Alter(n)?
Seiten 10 - 27 -
III. Theoretische Ansätze im Überblick
Seiten 28 - 87 -
IV. Zeitdiagnosen und Kontroversen
Seiten 88 - 132 -
V. Poststrukturalistisch-praxistheoretische Perspektiven auf die Analyse von Lebensalter
Seiten 133 - 150 -
Anmerkungen
Seiten 151 - 157 -
Literatur
Seiten 158 - 188 -
Backmatter
Seiten 189 - 192
27. Oktober 2015, 192 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1632-7
Dateigröße: 1.1 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.