Diesseits, Jenseits und Dazwischen?
Die Transformation und Konstruktion von Sterben, Tod und Postmortalität
Menschen sterben. Der Tod gilt als großer Gleichmacher. Doch der Umgang der Menschen mit Sterben, Tod und Trauer ist so unterschiedlich und vielseitig, wie es kulturelle und religiöse Konstellationen gibt.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes richten gezielt den Fokus auf diese hohe Variabilität sozialer Konstruktionen von Tod und Postmortalität und die damit diskursiv verflochtenen anthropologischen Grundannahmen. Das Themenspektrum reicht von Beispielen zur neueren europäischen und japanischen Religionsgeschichte bis zu Analysen der Konstruktion von Tod und Postmortalität in Literatur, TV-Serien und Computerspielen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort der Herausgeber
Seiten 7 - 10 -
Diesseits, Jenseits und Dazwischen?
Seiten 11 - 42 -
»This hideous drama of revivification«
Seiten 43 - 70 -
»Why are you trying to save the World?«
Seiten 71 - 92 -
»Take the un out of the undead!«
Seiten 93 - 120 -
Multimortalität - Multivitalität
Seiten 121 - 150 -
Diesseits, Jenseits und Zwischenreich
Seiten 151 - 174 -
Die Transformation des »Tibetischen Totenbuchs« im 20. Jahrhundert
Seiten 175 - 202 -
Reinkarnation und Therapie
Seiten 203 - 228 -
Zur Entwicklung der Kremation als Schnittstelle buddhistischer Transformationsprogramme in Japan
Seiten 229 - 258 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 259 - 261 -
Backmatter
Seiten 262 - 266
4. August 2011, 266 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1638-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.