Jenseits vom »Kampf der Kulturen«
Imaginative Geographien des Eigenen und des Anderen in arabischen Printmedien
Während die Rezeption des »Kampfes der Kulturen« in ›westlichen‹ Medien gut erforscht ist, nimmt dieses Buch eine andere Perspektive ein: Es untersucht die diskursive (Re-)Produktion imaginativer Geographien in den arabischen Printmedien »al-Hayat«, »al-Quds al-Arabi« und »Asharq Alawsat«. Shadia Husseini de Araújo zeigt, dass der »Kampf der Kulturen« hier weder als realistisches Zukunftsszenario auftaucht, noch ähnliche territoriale Identitätskonstruktionen mit umgekehrten Vorzeichen von Gut und Böse (re-)produziert werden. Im Vordergrund steht vielmehr eine scheinbar ausweglose, postkoloniale Gegenwart.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Anmerkung zur Transkription
Seiten 9 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 12 -
1. Einleitung: Imaginative Geographien in arabischen Printmedien
Seiten 13 - 26 -
2. Imaginative Geographien
Seiten 27 - 92 -
3. Methodische Umsetzung
Seiten 93 - 136 -
4. Imaginative Geographien in den arabischen Printmedien al-Hayat, al-Quds al-Arabi und Asharq Alawsat
Seiten 137 - 290 -
5 Schlussbetrachtung: Jenseits vom ›Kampf der Kulturen‹
Seiten 291 - 308 -
6. Literaturverzeichnis
Seiten 309 - 328 -
Backmatter
Seiten 329 - 330
9. Juni 2011, 330 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1646-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.