Experiment und Exploration
Bildung als experimentelle Form der Welterschließung
Warum sind bislang die meisten Versuche, das Experiment zu denken, gescheitert? Gestützt auf empirische Studien, vor allem aus dem Bereich der Wissenschafts- und Technikforschung, und mit Hilfe einer dekonstruktiv aufbereiteten Begrifflichkeit fasst Sönke Ahrens das Experiment als eine Form der Welterschließung an den Grenzen der Welt und grenzt es von der Exploration als seinem komplementären Gegenpart ab. Bildung kann so als die experimentelle und Lernen als die explorative Form rekonstruiert werden, in der sich Individuen die Welt erschließen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Theorie Bilden Band 22 Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 14 -
Teil I: Die Subversion der Technik
Seiten 15 - 50 -
Teil II: Die Erschließung der Welt
Seiten 51 - 120 -
Teil III: Die Form des Experimentellen
Seiten 121 - 264 -
Teil IV: Die Subversion der Bildung
Seiten 265 - 302 -
LITERATUR
Seiten 303 - 327 -
Backmatter
Seiten 328 - 330
20. Dezember 2010, 330 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1654-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.