Sprache und Sprachbewusstsein in Europa / Langues et conscience linguistique en Europe
Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik / Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique
Das Jahrbuch des Frankreichzentrums 2010 behandelt zum einen Entwicklungen innerhalb ausgewählter europäischer Sprachen und zum anderen metasprachliche Diskussionen über diese Entwicklungen in der Sprachwissenschaft sowie in der breiten Öffentlichkeit. Fragen von Sprach- und Bildungspolitik werden ebenso angesprochen wie die Konfliktlinien zwischen Sprachwissenschaft, Sprachmittlung und öffentlichen bzw. politischen Interessen an Sprachenfragen. Die Kontrastierung verschiedener Länder und Reflexionsebenen ermöglicht einen differenzierten Einblick in den Problemkomplex Sprache und Sprachbewusstsein in Europa.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 10 -
1 Einleitung
Sprache und Sprachbewusstsein in Europa. Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik / Langues et conscience linguistique en Europe. Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique
Seiten 13 - 20 -
Herausforderung Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit
Penser et se former à l'éducation plurilingue : enseigner/apprendre le français autrement
Seiten 25 - 36 -
Wissenschaftssprache Deutsch im Kontext der Mehrsprachigkeit in Ostmitteleuropa
Seiten 37 - 56 -
Sprachliche Annäherung durch politische Einheit Zu Entwicklungstendenzen der heutigen westeuropäischen Sprachen
Seiten 57 - 80 -
Schreibanforderungen und Schreibpraxis im deutsch-französischen Hochschulkontext: Forschung - Anwendungsbereiche - Programme
Seiten 81 - 92 -
Sprache und Sprachwahrnehmung in der Öffentlichkeit: Experten- und Laienperspektiven
Die deutsche Orthographiereform von 1996 f. und ihr Scheitern an der Widerständigkeit des Sprachvolkes
Seiten 95 - 106 -
Kritik der deutschen Sprache, oder: nicht jeder ist seiner Sprache gewachsen
Seiten 107 - 126 -
Auf dass Stendhal nicht Recht behalte!
Seiten 127 - 134 -
En France : Une conscience linguistique ancienne et toujours vigoureuse malgré de graves menaces
Seiten 135 - 140 -
3 Bericht
"Frankreichbezogene Arbeitsweltkompetenz"
Seiten 143 - 158 -
4 Rezensionen
Seiten 159 - 234 -
5 Diskussionsforum
Kufer, Astrid/Guinaudeau, Isabelle/Premat, Christophe (Hg.): Handwörterbuch der deutsch-französischen Beziehungen
Seiten 237 - 244 -
Autorenverzeichnis
Seiten 245 - 254 -
Bildnachweis
Seite 255 -
Backmatter
Seiten 256 - 258
9. Juni 2011, 258 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1666-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.