Alter, Migration und Soziale Arbeit
Zur Bedeutung von Ethnizität in Beratungsgesprächen der Altenhilfe
Wird die Forderung nach »kultursensibler Altenhilfe« den Lebenslagen hilfesuchender Migrantinnen und Migranten im Alter gerecht? Oder unterliegt sie der Gefahr, sich in ethnischen Zuschreibungen zu verstricken?
Kathrin Hahn untersucht den Stellenwert von Ethnizität und Kultur im sozialpädagogischen Handeln. Sie geht der Frage nach, inwiefern ethnische Differenzierungen in Beratungen der Altenhilfe Geltung erlangen und wirksam werden. Anhand der Rekonstruktion von Beratungsinteraktionen zeigt sie auf, wie ethnische Differenz situativ bedeutsam gemacht wird und auf die Beziehungsgestaltung sowie den inhaltlichen Hilfeprozess entscheidend Einfluss nimmt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
1 Einleitung
Seiten 11 - 20 -
Teil I Theoretische Betrachtungen im Kontext von Alter, Migration und Sozialer Arbeit
2 Wissensbestände über alte Migrantinnen und Migranten
Seiten 23 - 68 -
3 Alter und Migration im sozialpädagogischen Diskurs
Seiten 69 - 106 -
4 Theoretische Zugänge zu Ethnizität und Kultur
Seiten 107 - 140 -
Teil II Empirische Erforschung von ethnischen Differenzierungen in Beratungsgesprächen der Altenhilfe
5 Rekonstruktive Zugänge zu ethnischen Differenzierungen - methodologische Verortung und Forschungsdesign
Seiten 143 - 174 -
6 Ethnische Differenzierungen in der Beratung alter Migrantinnen und Migranten
Seiten 175 - 298 -
7 Ethnische Differenzierungen - Strategie oder Störfaktor in der Beratung? Abschließende Überlegungen
Seiten 299 - 314 -
Literatur
Seiten 315 - 344 -
A Anhang
Seiten 345 - 349 -
Backmatter
Seiten 350 - 352
27. März 2014, 352 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1680-8
Dateigröße: 9.33 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.