Kunst baut Stadt
Künstler und ihre Metropolenbilder in Berlin und New York
»Kunst baut Stadt« fragt in einer Ethnographie, wie Künstler in Berlin und New York in ihrer Kunstproduktion Metropolenbilder herstellen und inwiefern das symbolische Kapital der beiden Städte die Künstlerbiographien markiert.
Verdichtete Porträts geben Einblicke in die Arbeitsweisen, Lebenswelten und städtischen Konzepte von Künstlern wie Dan Graham, Matthew Barney, Rirkrit Tiravanija oder Anri Sala. – Ein Buch, das sich auf der Ebene des Städtevergleichs bewegt und dabei die globalisierten Arbeitsbedingungen im System Kunstbetrieb mitdenkt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einleitung - Künstlerinnen und Künstler als Produzenten der Stadt
Seiten 9 - 16 -
A Perspektiven und Zugänge
2. Zugänge I: Theoretische Perspektiven
Seiten 19 - 50 -
3. Zugänge II: Methoden aus Kunstwissenschaften und Stadtanthropologie
Seiten 51 - 62 -
B Städtische Kontexte Berlin - New York
4. Mythos Berlin. Die eigene Stadt mit neuen Augen sehen
Seiten 65 - 92 -
5. Delirious New York - Feldforschung unter Zeitdruck
Seiten 93 - 120 -
C Kunst baut Stadt - baut Kunst
6. Künstlerische Ortsproduktionen von Berlin
Seiten 123 - 220 -
7. Artistic Placemaking - New York
Seiten 221 - 300 -
8. Fazit - Verhandlungen künstlerischer Stadtkonzepte
Seiten 301 - 324 -
D Ausblick
9. Ausblick - Metropolen im Spiegel von Stadtanthropologie und Kunst
Seiten 327 - 338 -
10. Danksagung
Seiten 339 - 342 -
Literatur
Seiten 343 - 377 -
Backmatter
Seiten 378 - 382
23. Mai 2011, 382 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1683-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.