Kunstforschung als ästhetische Wissenschaft
Beiträge zur transdisziplinären Hybridisierung von Wissenschaft und Kunst
Kunstforschung, künstlerische Forschung oder kunstbasierte Forschung sind derzeit populäre Begriffe – spekuliert werden darf jedoch, was mit ihnen gemeint sei. Der Band konzipiert Kunstforschung als »ästhetische Wissenschaft«, als einen Prozess, der das spezifische Wissen und die Kompetenzen von Künstlern nutzt, um sie in anderen Kontexten als dem Kunstsystem zur Anwendung zu bringen: Künstlerische Kompetenzen und Arbeitsweisen werden mit wissenschaftlichen verwunden, um problemorientiert neues Wissen zu generieren.
Inhalt
-
Frontmatter
Seite 0 -
Inhalt
Seite 0 -
Künstler und Wissenschaftler als reflexive Praktiker - ein Vorwort
Seite 0 -
Zum Unterfangen einer ästhetischen Wissenschaft - eine Einleitung
Seite 0 -
Künstlerische und wissenschaftliche Forschung in transdisziplinären Projekten
Seiten 1 - 20 -
Das Kuratieren von Kunst und Forschung zur Kunstforschung
Seiten 21 - 48 -
BlingCrete: Materialentwicklung als transdisziplinärer Forschungsprozess
Seiten 49 - 66 -
Künstlerische Forschung und akademische Forschung
Seiten 69 - 90 -
Kunst und Forschen. Arbeit am Partikularen
Seiten 91 - 106 -
Modellierungen ästhetischer Wissensproduktion in Laboratorien der Kunst
Seiten 107 - 126 -
IRRTUMsFORSCHUNG - Sprechen Sie mit uns, sonst sprechen wir mit Ihnen
Seiten 127 - 138 -
Wie kann Forschung künstlerisch sein?
Seiten 139 - 148 -
Grau/Grün. Die Kunst der Theorie
Seiten 151 - 168 -
Methods of Artistic Research - Kunstforschung im Spiegel künstlerischer Arbeitsprozesse
Seiten 169 - 200 -
Methodische Imagination - Kreativitätstechniken, Geschichte und künstlerische Forschung
Seiten 203 - 242 -
Transfer-Diskurse zu Künstlerpositionen, Kreativindustrien, Kreativität, Innovation, Ästhetik und Diagrammatik
Seiten 243 - 266 -
Design Fiction: Theorie als Praxis des Möglichen
Seiten 267 - 292 -
Künstlerisches Denken und Handeln
Seiten 293 - 316 -
Ästhetik als Wissenschaft sinnlicher Erfahrung
Seiten 319 - 332 -
Mit Kopf und Körper - Zu einer möglichen Leiblichkeit in der klassischen Mechanik
Seiten 333 - 344 -
Philosophie als Performance
Seiten 345 - 356 -
Post Artistic Research
Seiten 357 - 358 -
Biografien
Seiten 359 - 366 -
Dank
Seite 367 -
Backmatter
Seiten 368 - 370
2011-12-22, 392 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1688-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt