Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz
Eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer
Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen.
Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.
Auszeichnung
Promotionspreis 2010 der Universität Leipzig
Christiane Rajewsky-Preis 2012 der Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
War nominiert für den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 12 -
Und dazwischen liegt das Meer ...
Seiten 13 - 30 -
1. Flüchtlinge auf dem Mittelmeer: Tendenzen, Strategien, Hintergründe
Seiten 31 - 70 -
2. Asyl an der Grenze - Eine andere Sicht auf Veränderungsprozesse im EU-Flüchtlingsrecht
Seiten 71 - 108 -
3. Methodologische Überlegungen
Seiten 109 - 132 -
4. Libyen - Malta - Italien: drei Länder, drei Wege
Seiten 133 - 172 -
5. "Libya is a trap." - Migranten und Flüchtlinge in Libyen
Seiten 173 - 214 -
6. Überfahrt der Migranten und Praktiken der Seerettung
Seiten 215 - 260 -
7. Held oder Schleuser? Die Prozesse gegen Seeleute vor italienischen Gerichten
Seiten 261 - 288 -
8. EU-Grenzschutz auf See und die Frontex-Mission Nautilus II
Seiten 289 - 322 -
9. In Europa
Seiten 323 - 384 -
Schlussbetrachtungen - Recht in Bewegung
Seiten 385 - 404 -
Literaturverzeichnis
Seiten 405 - 424 -
Backmatter
Seiten 425 - 428
30. August 2011, 428 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1722-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.