Sportsoziologische Aufklärung
Studien zum Sport der modernen Gesellschaft
Wer die moderne Gesellschaft komplexitätsangemessen auf den Begriff bringen möchte, darf über den Sport nicht schweigen! Karl-Heinrich Bette setzt diese Forderung konsequent und innovativ in die Tat um und analysiert ausgewählte Phänomene wie die Begeisterung des Sportpublikums, das Sportheldentum, den Abenteuer- und Risikosport sowie das Doping im Spitzensport vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse.
Außerdem wird mit der Sportsoziologie jene Disziplin vorgestellt und durchleuchtet, die in der modernen Gesellschaft für eine amoralische, fremde und inkongruente Beobachtung des Sports ausdifferenziert wurde.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 14 -
1 Sportbegeisterung und Gesellschaft
Seiten 15 - 46 -
2 Sporthelden: Zur Soziologie sozialer Prominenz
Seiten 47 - 70 -
3 X-treme: Sinnmotive im Abenteuer- und Risikosport
Seiten 71 - 86 -
4 Risikokörper und Abenteuersport
Seiten 87 - 110 -
5 Kollektive Personalisierung im Dopingdiskurs
Seiten 111 - 130 -
6 Biografische Risiken und Doping
Seiten 131 - 142 -
7 Doping als transintentionales Konstellationsprodukt
Seiten 143 - 180 -
8 Sportsoziologie
Seiten 181 - 236 -
Siglen
Seiten 237 - 238 -
Abbildungen
Seiten 239 - 240 -
Textnachweise
Seiten 241 - 242 -
Literatur
Seiten 243 - 257 -
Backmatter
Seiten 258 - 260
21. März 2011, 260 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1725-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.