Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
2. Jahrgang, 2011, Heft 1
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.
Kapitel-Übersicht
-
Titelei
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 6 -
Editorial
Seiten 7 - 8 -
Aufsätze
Plädoyer für eine interkulturelle Mediävistik
Seiten 11 - 26 -
Interkulturelle Germanistik/ Postkoloniale Studien in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Seiten 27 - 38 -
Zwischen Transkulturalität, Transnationalität und simpler Nationalität
Seiten 39 - 62 -
»Alles aus Liebe zum Orient geläufig«
Seiten 63 - 76 -
Die Perle der Südsee und der Hass auf das Hybride
Seiten 77 - 94 -
›w/White‹ werden
Seiten 95 - 112 -
Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität
Heterautonomien
Seiten 117 - 138 -
Literarischer Essay
Zur Verleihung des Schubart-Literaturpreises der Stadt Aalen 2011 an Hans Christoph Buch
Seiten 141 - 142 -
Laudatio zum Schubart-Literaturpreis 2011 für Hans Christoph Buch am 3. April 2011 in der Stadt Aalen in Württemberg
Seiten 143 - 150 -
Als werde ein weiteres Buch erwartet
Seiten 151 - 156 -
Rezensionen
Olga Iljassova-Morger/Elke Reinhardt-Becker (Hg.): Literatur - Kultur - Verstehen. Neue Perspektiven in der interkulturellen Literaturwissenschaft. Oberhausen: Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2009
Seiten 159 - 163 -
Christine Regus: Interkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Bielefeld: transcript 2008
Seiten 163 - 166 -
Marina Foschi Albert: Il profilo stilistico del testo. Guida al confronto intertestuale e interculturale (Tedesco e Italiano). Pisa: University press 2009
Seiten 167 - 168 -
Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
Berichte
Seiten 171 - 184 -
Rundbrief 4.2 (2010)
Seiten 185 - 190 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 191 - 192 -
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Seite 192 -
Backmatter
Seiten 193 - 194
15. Juli 2011, 196 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1735-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.