Getürkte Türken
Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler
Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert – und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan – die heutigen deutsch-türkischen Künstler_innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen.
Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
I Einleitung: Karnevaleskes und die performative Wende in den Kulturwissenschaften
Seiten 9 - 32 -
II Die postkoloniale Wende in den Literaturwissenschaften
Seiten 33 - 54 -
III Karneval, Karnevaleskes und Migration. Zur Ästhetik des Wechsels und der Metamorphose
Seiten 55 - 84 -
IV Das deutsch-türkische Theater. Anfänge und Herausforderungen
Seiten 85 - 144 -
V Das deutsch-türkische Kabarett
Seiten 145 - 202 -
VI Das deutsch-türkische Kino der Gegenwart
Seiten 203 - 268 -
VII Schlusswort: Künstlerische Produktionen deutsch-türkischer Migrantinnen und Migranten und die Migration als Performance
Seiten 269 - 272 -
Literatur
Seiten 273 - 287 -
Backmatter
Seiten 288 - 290
8. Februar 2012, 290 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1763-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.