Bilder des Privaten
Das fotografische Interieur in der Gegenwartskunst
Der private Raum ist seit den 1980er-Jahren wieder ein zentrales Bezugsfeld in der Kunst. Es sind zuvorderst Fotografien, über die reale oder fiktive Wohnräume dargestellt und das ambivalente Verhältnis des (post-)modernen Subjekts zu sich und zur Welt verhandelt werden.
In diesem Buch untersucht Lars Spengler erstmals umfassend das thematische Spektrum fotografischer Interieurs in der Gegenwartskunst. Zahlreiche Bilder von Künstlern wie Nan Goldin, Miriam Bäckström, Thomas Struth oder Gregory Crewdson werden exemplarisch analysiert und in kulturellen Kontexten reflektiert. Eine innovative Studie, die kunst- und fotohistorische Betrachtungen mit kulturwissenschaftlichen Fragestellungen verbindet.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 36 -
1 Psychische Innenräume
Seiten 37 - 58 -
2 Räume der Kindheit und Adoleszenz
Seiten 59 - 94 -
3 Familiäre Räume
Seiten 95 - 116 -
4 Räume der Repräsentation
Seiten 117 - 134 -
5 Geschlechterverhältnisse im Raum
Seiten 135 - 156 -
6 Die Räume der ,Anderen'
Seiten 157 - 188 -
7 Sehnsuchtsorte und Krisenräume
Seiten 189 - 264 -
8 Räume der Erinnerung
Seiten 265 - 310 -
Schlussbetrachtungen
Seiten 311 - 324 -
Bildnachweis
Seiten 325 - 326 -
Literaturverzeichnis
Seiten 327 - 353 -
Backmatter
Seiten 354 - 358
27. März 2014, 358 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1778-2
Dateigröße: 12.59 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.