Kulturmanagement und Europäische Kulturarbeit
Tendenzen – Förderungen – Innovationen. Leitfaden für ein neues Praxisfeld
Internationalität und Vernetzung sind aktuelle Stichworte im Kulturmanagement. Projektförderungen durch die Europäische Union, durch Stiftungen sowie durch Unternehmen betonen zunehmend Begriffe wie »Mobilität«, »Flexibilität« und »Transkulturalität«.
Doch was bedeuten diese Anforderungen für die Theorie und Praxis des Kulturmanagements? Welche Kompetenzen müssen Kulturmanager_innen mitbringen, um auf dem internationalen und europäischen Markt erfolgreich zu sein? Welche Spielräume eröffnen sich für Kulturunternehmen?
Dieses Buch, das Beiträge aus Theorie und Praxis vereint, versteht sich als Orientierungshilfe und Handlungsleitfaden für die entstehende Praxis einer europäischen Kulturarbeit.
Mit Beiträgen u.a. von Patrick Föhl, Armin Klein, Birgit Mandel, Oliver Scheytt, Michael Schindhelm und Artemis Vakianis.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Tendenzen und Innovationen
Warum braucht das Kulturmanagement eine neue internationale Perspektive?
Seiten 13 - 46 -
Intervention Gespräch: »Die Globalisierung hat eine neue Dimension mit sich gebracht …«
Seiten 47 - 54 -
Interkulturelle Kontexte managen
Seiten 55 - 70 -
Macht Geld die Welt rund?
Seiten 71 - 88 -
Von der Kulturverträglichkeit zur Wirtschaftsverträglichkeit
Seiten 89 - 100 -
Synergetische Projektformate und ihre besonderen Chancen auf Förderung
Seiten 101 - 116 -
Verschwindende Grenzen
Seiten 117 - 144 -
Intervention Gespräch: »Die internationale Perspektive ist längst unabdingbar …«
Seiten 145 - 152 -
Praxis
Kooperationen als wichtige Überlebensstrategie und zentrale Arbeitsstruktur für Festivals am Beispiel des »steirischen herbst«
Seiten 155 - 168 -
Mega-Events, Festivals und Destination- Branding - ein Europa der Events?
Seiten 169 - 178 -
Das Prinzip Euregio. Die Euregio Inntal und das EU-Förderprogramm INTERREG
Seiten 179 - 192 -
Cultural Governance im Multiprojektmanagement
Seiten 193 - 226 -
Arts Management Network - eine Domäne global denkender Kulturmanager
Seiten 227 - 232 -
Kommentierter Serviceteil
Seiten 233 - 240 -
Autorenbiografien
Seiten 241 - 243 -
Backmatter
Seiten 244 - 246
19. November 2012, 248 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1781-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.