Die Zukunft der Kartographie
Neue und nicht so neue epistemologische Krisen
Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert – unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit.
Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu »Mapping« und »Kartierung«, zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns die Kartographie eine kulturelle Leitmetapher oder befindet sie sich in einer epistemologischen Krise?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Die Zukunft der Kartographie
Seiten 7 - 20 -
I. Über neue ...
Digitales Mapping in der Medienkunst
Seiten 23 - 40 -
Projektionskunst oder Taktik?
Seiten 41 - 46 -
Vom Suchen und Finden der Großstadtliteratur im 21. Jahrhundert oder auch: Mapping Mumbai/Bombay
Seiten 47 - 60 -
Venedig als ein anderes Bouville?
Seiten 61 - 80 -
Wenn der SS-Mann Lindenblütentee trinkt
Seiten 81 - 92 -
Der Literatur in die Karten schauen
Seiten 93 - 106 -
II. ... und nicht so neue ...
Tafeln, Maßstäbe, Schachteln, Bäume
Seiten 109 - 134 -
Mapping als Bildrhetorik
Seiten 135 - 158 -
Kartographische Kommunikation, räumliche Organisation und ihre Darstellung im vorspanischen Mexiko und in der frühen Kolonialzeit
Seiten 159 - 176 -
Raum und Grenze:
Seiten 177 - 198 -
Kritik der Karte
Seiten 199 - 218 -
III. ... epistemologische Krisen der Kartographie
Die Unheimlichkeit des Mapping
Seiten 221 - 240 -
Die Transgression der Karten
Seiten 241 - 256 -
Im Anfang war die Karte
Seiten 257 - 278 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 279 - 283 -
Backmatter
Seiten 284 - 288
30. Januar 2013, 288 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1795-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.