Die Freien Darstellenden Künste in Deutschland
Diskurse – Entwicklungen – Perspektiven
Das Freie Theater hat in den vergangenen 20 Jahren eine rasante Entwicklung genommen: vom Hinterhof der Stadttheater zu einer tragenden Säule der deutschen Theaterlandschaft.
Das Buch zeichnet diese Entwicklung nach. Es nimmt dabei nicht nur die einzelnen Genres in den Blick, sondern thematisiert auch die veränderten Rahmenbedingungen für die darstellende Kunst in Deutschland. Damit ist es die erste umfassende Publikation zur Geschichte des Freien Theaters in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Und gleichzeitig markiert es jene Bereiche, in denen das Freie Theater zukünftig seine gesellschaftliche Relevanz künstlerisch, strukturell und politisch beweisen muss.
Der Band vereint Beiträge von Theaterschaffenden, Wissenschaftlern und Journalisten und leistet mit diesem multiperspektivischen Blick auf das Freie Theater zugleich einen wichtigen Beitrag für die Debatte um die Zukunft des Theaters in Deutschland insgesamt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
A. Die Freie Darstellende Kunst im gesellschaftlichen Diskurs
Suggestiv wie Sowjetpropaganda
Seiten 13 - 20 -
Wuppertal ist überall!
Seiten 21 - 32 -
Stadt und Theater - zum Wandel einer Beziehung
Seiten 33 - 44 -
Kommunale Kulturpolitik aus Sicht eines Freien Theaterschaffenden
Seiten 45 - 50 -
Im Dickicht der Netzestadt
Seiten 51 - 66 -
Eine Politik für die Kunst
Seiten 67 - 74 -
B. Das Freie Theater auf dem Weg
Freies Theater!
Seiten 77 - 82 -
Die »problematischen Ausländer« und das Theater
Seiten 83 - 90 -
Freie Theaterkünstler als Global Player
Seiten 91 - 96 -
Hildesheimer Freischwimmer auf dem Sprung in die Professionalität der Freien Szene
Seiten 97 - 110 -
FreiRäume der Zukunft
Seiten 111 - 122 -
Förderstrukturen in Deutschland - überholt oder zeitgemäß?
Seiten 123 - 140 -
C. 20 Jahre Freie Darstellende Künste - ein Blick auf die Genres
Theater ohne Grenzen
Seiten 143 - 150 -
Für Hüpfbürger: Tanztheater nach dem Tanztheater
Seiten 151 - 156 -
»Noch nie waren echte Menschen so preiswert!«
Seiten 157 - 162 -
Stets auf der Suche nach neuen Spielformen und nah an ihrem Publikum
Seiten 163 - 168 -
Kulturelle Bildung und die Freien Darstellenden Künste
Seiten 169 - 176 -
Theater als Fest
Seiten 177 - 182 -
Vom Bestellen lokaler Klangfelder
Seiten 183 - 194 -
»Warten Sie nicht auf das Theater!«
Seiten 195 - 204 -
D. Das Freie Theater und seine Strukturen
Von den Anfängen des Bundesverbandes Freier Theater bis heute
Seiten 207 - 218 -
E. Serviceteil
Autorinnen und Autoren
Seiten 221 - 226 -
Ergänztes Literaturverzeichnis
Seiten 227 - 230 -
Backmatter
Seiten 231 - 234
11. Juni 2013, 234 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1853-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.