Sehnsucht nach Natur
Über den Drang nach draußen in der heutigen Freizeitkultur
In modernen Kulturen ist es zum Massenphänomen geworden, seine freie Zeit draußen zu verbringen. Doch wodurch ist diese Sehnsucht nach Natur motiviert?
Das Buch geht dieser Frage mit Blick auf aktuelle Trends in der Freizeitkultur nach. In systematischen Analysen und regionalen Studien erschließt es die Vielfalt der Bedeutungen, die Natur zum faszinierenden Objekt, zum Ort der Bewährung oder zum Schauplatz der Selbstinszenierung machen. Die Beiträge eröffnen tiefe Einblicke in das aktuelle Mensch-Natur-Verhältnis, die eine spannende Reflexion über uns selbst ermöglichen und zudem unerlässlich sind bei der Entwicklung zeitgemäßer Nutzungskonzepte für Landschaft und Wildnis.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort und Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Vielschichtige Sehnsucht nach Natur
Seiten 9 - 20 -
Das Fliegen gelingt nicht mehr
Seiten 21 - 32 -
Ästhetische Erfahrung und die Sehnsucht nach Natur
Seiten 33 - 86 -
Die Rolle der Landschaftsästhetik in der aktuellen Freizeitgestaltung
Seiten 87 - 106 -
Sehnsucht nach Wildnis
Seiten 107 - 142 -
Freizeit im Wald
Seiten 143 - 164 -
Auf der Suche nach Herausforderungen
Seiten 165 - 184 -
Nature - Culture - Leisure Die Bedeutung von Natur in der amerikanischen Freizeitgestaltung
Seiten 185 - 202 -
Naturerfahrungen und Identitätskonstruktionen in Aotearoa Neuseeland
Seiten 203 - 222 -
Outdoor - Freizeit als Eroberung
Seiten 223 - 236 -
Naturaneignung durch Hollywood?
Seiten 237 - 262 -
Gespenstische Diskussionen über Naturerfahrung
Seiten 263 - 280 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 281 - 285 -
Backmatter
Seiten 286 - 288
15. Mai 2012, 288 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1866-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.