Formen kulturellen Wandels
Menschliche Kulturen befinden sich in einem Prozess beständiger Umgestaltung und unterliegen mitunter radikalen Veränderungen. In diesem Band werden mit den Mitteln und Methoden der Geschichtsphilosophie, der Soziologie, der Handlungstheorie und der Kulturwissenschaften die grundlegenden Mechanismen und Logiken kultureller Transformationsprozesse herausgearbeitet. Ein interdisziplinäres Spektrum von Perspektiven – u.a. auf die philosophische Ästhetik, die politische Philosophie und die Wissenschaftsgeschichte – zeigt darüber hinaus die Verschiedenartigkeit des Wandels in unterschiedlichen Bereichen der Kultur auf.
Mit Beiträgen von u.a. Emil Angehrn, Astrid Erll, Johannes Rohbeck, Hartmut Rosa und Oliver Marchart.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Formen kulturellen Wandels - eine Einleitung
Seiten 7 - 22 -
Triebkräfte soziokultureller Dynamik
Seiten 23 - 68 -
Möglichkeit und Intentionalität
Seiten 69 - 86 -
Kultur zwischen Bewahrung und Veränderung
Seiten 87 - 102 -
Wieviel Herkunft braucht die Zukunft?
Seiten 103 - 124 -
Fortschritt als Merkmal wissenschaftlichen Wandels
Seiten 125 - 140 -
Kultureller Wandel und transkulturelle Erinnerung
Seiten 141 - 158 -
Wandel durch Prekarisierung
Seiten 159 - 172 -
In-der-Mitte-Sein
Seiten 173 - 196 -
Wandel in der Kunst
Seiten 197 - 220 -
The Man Who Shot Liberty Valance oder
Seiten 221 - 246 -
Zur Antizipation zukünftigen Wandels
Seiten 247 - 270 -
Die Autorinnen und Autoren
Seiten 271 - 276 -
Backmatter
Seiten 277 - 278
16. Oktober 2012, 278 Seiten
ISBN: 978-3-8376-1870-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.