Vor Google
Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter
Ein Alltag ohne digitale Suchmaschinen ist heute nur noch schwer vorstellbar. Dabei lassen sich zahlreiche Einrichtungen, Personen und Techniken ausmachen, die lange vor Google und Co. ähnliche Funktionen übernommen haben – Staatshandbücher und Diener etwa, aber auch Bibliothekskataloge, Fragebögen oder Zeitungskomptoire.
Welche strukturellen Ähnlichkeiten gibt es zwischen diesen früheren und den heutigen Suchmaschinen? Welche Utopien knüpften sich an die Suchmaschinen des analogen Zeitalters? Welche Formen von Kontrolle ermöglichten sie? Das Buch widmet sich diesen und weiteren Fragen und liefert damit nicht nur neue Erkenntnisse über die Medien der Vergangenheit, sondern vertieft auch die Analysen der gegenwärtigen medialen Lage.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 16 -
Ordnung ist das halbe Leben
Seiten 17 - 40 -
»Wende sie um und um, denn alles ist in ihr.«
Seiten 41 - 72 -
Fragen ohne Antworten
Seiten 73 - 84 -
Herrschaftsordnung, Datenordnung, Suchoptionen
Seiten 85 - 108 -
Das Zeitungskomptoir als Informationsdrehscheibe
Seiten 109 - 150 -
Ask Jeeves
Seiten 151 - 172 -
Suchen und Finden
Seiten 173 - 202 -
Vannevar Bush und die Technikutopie Memex
Seiten 203 - 222 -
Zentralität und Sichtbarkeit
Seiten 223 - 252 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 253 - 254 -
Autorin und Autoren
Seiten 255 - 258 -
Backmatter
Seiten 259 - 262
27. März 2014, 262 Seiten
ISBN: 978-3-8394-1875-8
Dateigröße: 5.78 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.